[contact-form-7 id=”3663″ title=”Standard”]
SPAM-Mail
Spam-Mails sollten Sie uns nach Möglichkeit per E-Mail an kontakt@sicheres-netz.com weiterleiten. Möchten Sie stattdessen anonym bleiben und unser Kontaktformular nutzen, achten Sie bitte darauf, dass Sie in das Textfeld auch den Absender, als auch den Betreff der Spam-Mail einbinden. Auch haben Sie die Möglichkeit Dateianhänge an uns weiterzuleiten. Denn nur wenn uns die Nachrichten in vollständiger Form vorliegen können wir eine genaue Analyse und Einschätzung des Gefahrenpotentials ermitteln.[/vc_column_text][vc_column_text]
Phishing-Mail
Phishing-Mails sollten Sie uns nach Möglichkeit per E-Mail, inklusive Anhang an kontakt@sicheres-netz.com weiterleiten. Möchten Sie stattdessen anonym bleiben und unser Kontaktformular nutzen, achten Sie bitte darauf, dass Sie in das Textfeld auch den Absender, als auch den Betreff der Phishing-Mail einbinden. Auch haben Sie die Möglichkeit Dateianhänge an uns weiterzuleiten. Denn nur wenn uns die Nachrichten in vollständiger Form vorliegen können wir eine genaue Analyse und Einschätzung des Gefahrenpotentials ermitteln.[/vc_column_text][vc_column_text]
Scam / Romance-Scam
Scammer können auf unterschiedlichste Weise mit einem in Kontakt treten. Neben E-Mail Nachrichten ist Facebook das Medium, auf welchem sich extrem viele Betrüger tummeln und über welches die meisten Kontakte zu Stande kommen. Oftmals findet die eigentliche Kommunikation über andere Medien, wie ICQ, aber auch WhatsApp statt. Um vor Scam / Romance-Scam wirksam warnen zu können, sind für uns folgende Informationen hilfreich:
- Link zum Profil des Scammers (sofern vorhanden)
- Foto des Scammers (sofern vorhanden)
- Nachrichten-Verlauf mit dem Scammer
- Ihre Geschichte
- Wie hat der Scammer mit Ihnen den Kontakt aufgenommen?
- Welche Geschichte hat Ihnen der Scammer erzählt?
- Warum hat er Sie um Geld gebeten?
- Haben Sie Geld bezahlt und wenn ja, wie viel?