Das Thema Sicherheit ist zwar vielen bekannt, doch die Wenigsten scheint es zu interessieren. Dabei meine ich nicht die Sicherheit im StraĂenverkehr, wobei diese bei vielen Verkehrsteilnehmern ebenfalls nicht im Fokus steht. Die Rede ist von der Sicherheit der eigenen Daten, als auch der Sicherheit des privaten, als auch geschĂ€ftlich genutzten PC und Notebook.
Ich selbst nehme mich aus dieser Gleichung nicht gĂ€nzlich raus. Auch ich habe mit Sicherheit auch schon hĂ€ufiger weggeklickt. Die Rede ist von den Sicherheitshinweisen, die uns im Alltag begegnen. Ob nun ein Sicherheitsupdate des Betriebssystems, das Aktualisieren von Apps auf dem Smartphone, oder diverse Software-Aktualisierungen â hĂ€ufig werden diese Warnhinweise zur Sicherheit des Systems und zum Schutz der eigenen Daten einfach weggeklickt.
Dieses Wegklicken der Sicherheitsupdates hat jedoch zur Folge, dass das eigene System potentiellen Angreifern offen steht und somit ein Risiko darstellt. Hat sich der Angreifer Zugriff verschafft, so ist er auch in der Lage mittels gespeicherter Passwörter auf unterschiedliches Portale, als auch Onlineshops Zugriff zu erhalten und darĂŒber ggf. Bestellungen auszulösen.
Doch auch auf andere Weise tun wir uns mit dem Wegklicken keinen Gefallen wie beispielsweise das automatische HÀkchen setzen bei Checkboxen von Teilnahmebedingungen, Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen GeschÀftsbedingungen. Denn genau dieses blinde Akzeptieren von Teilnahmebedingungen, Datenschutzbestimmungen und AGBs kann einem schnell zum VerhÀngnis werden.
Teilnahmebedingungen auf Gewinnspielseiten
Gewinnspielseiten erlÀutern oftmals in den Teilnahmebedingungen, dass der Teilnehmer die Weitergabe der erfassten Daten an aufgelistete Sponsoren mit dem akzeptieren der Teilnahmebedingungen gestattet. Ohne das Akzeptieren der Teilnahmebedingungen kann man jedoch nicht am Gewinnspiel teilnehmen.
AGB und Datenschutz bei Dating-Portalen
Ăhnlich verhĂ€lt es sich mit Online-Dating-Portalen. Hierunter gibt es auch einige schwarze Schafe, bei welchen sich ein Blick in die AGB und Datenschutzbestimmungen lohnt. So findet man bei den unseriösen Flirt- und Dating-Portalen die Informationen, dass diese Mitarbeiter beschĂ€ftigen, die mit Fake-Profilen getarnt und ohne sich als Mitarbeiter zu erkennen zu geben, mit realen Mitgliedern in Kontakt treten, um diese zum Kauf virtueller Coins, bzw. kostenpflichten Premium-Mitgliedschaften zu bewegen. Auf ein erstes Date wird man in diesen Singlebörsen vergeblich warten. DafĂŒr wird allerdings das Bankkonto Monat fĂŒr Monat belastet.
Unser Fazit
Wenn Sie das nĂ€chste Mal auf einer Gewinnspielseite landen, oder sich auf einem Portal anmelden, nehmen Sie sich doch mal die Zeit und schauen sie genau die Teilnahmebedingungen an. Insbesondere bei Gewinnspielseiten gestatten Sie mit der Teilnahme automatisch den Versand von Newslettern aufgefĂŒhrter Partnern. So kann man mitunter pro Teilnahme am Gewinnspiel bis zu 100 Newsletter unbewusst abonnieren. Da die Wahrscheinlichkeit eines Gewinnes doch relativ gering ausfĂ€llt, bis gar nicht vorhanden ist, weil möglicherweise Fake, sollte man von Gewinnspielseiten komplett die Finger lassen.
DarĂŒber hinaus sollte man die Hinweise ĂŒber ein ausstehendes Software-Update auf dem eigenen Notebook/ PC nicht wegklicken, sondern nach kurzer Sicherung geöffneter Dateien gleich ausfĂŒhren.