Inzwischen bekommt man von Spam-Mail Versendern sogar eine Kundennummer zugeteilt. Seit November kommt es nun vermehrt zu Spam-Mails, in welchen man immer wieder mit identischer Kundennummer angeschrieben wird, jedoch mit unterschiedlicher Verwendung.
[/vc_column_text][vc_custom_heading text=”Spam-Mail von system@hjk-server.com” font_container=”tag:h2|text_align:left|color:%23dd3333″ google_fonts=”font_family:Roboto%3A100%2C100italic%2C300%2C300italic%2Cregular%2Citalic%2C500%2C500italic%2C700%2C700italic%2C900%2C900italic|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal”][vc_column_text]- Absender: Auszahlungssystem – system@hjk-server.com
- Betreff: Auszahlung von 238,00 Euro
Es bringt nichts sich aus dem Verteiler abzumelden. Denn die Spam-Mails werden nach wie vor zugestellt. Im Gegenteil – klickt man auf abmelden, signalisiert man nur die Echtheit seiner E-Mail Adresse, so dass diese als valide eingestuft wird.
[/vc_column_text][vc_custom_heading text=”So werden Sie Spam-Mails los” font_container=”tag:h2|text_align:left|color:%23dd3333″ google_fonts=”font_family:Roboto%3A100%2C100italic%2C300%2C300italic%2Cregular%2Citalic%2C500%2C500italic%2C700%2C700italic%2C900%2C900italic|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal”][vc_column_text]Die einzige Möglichkeit, damit das Postfach von solchen Spam-Mails nicht zugemüllt wird, ist das Markieren als Spam. Diese Möglichkeit bietet jedes gängige E-Mail Programm. Die Nachrichten werden zwar noch geladen, jedoch direkt in den Spam-Ordner verschoben und lassen den Posteingang sauber erscheinen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]