Start Blog

Paypal Konto gesperrt – Vorsicht Phishing

Wieder einmal sind gefälschte PayPal E-Mails in Umlauf. Was zunächst einen seriösen Eindruck erweckt, kann bei falscher Handhabung ganz schnell richtig teuer werden.
Guten Tag,
aufgrund geänderter Nutzungsbedingungen steht eine Aktualisierung Ihrer Daten an. 
Diese Maßahme ist au s Sicherheitsgründen zwingend erforderlich.
Klicken Sie dafür auf den unten stehenden Button und
befolgen Sie die notwendigen Schr itte.
Geben Sie dabei die Daten vollständig und korrekt an.
Hier nochmal der Screenshot der Mail.
Von: “PayPal Kundenservice” <kundensrvce@noreplypp.com>
Betreff: Konto gesperrt
Datum: 13. Mai 2019 um 13:14:45 MESZ
Antwort an: “PayPal Kundenservice” <kundensrvce@noreplypp.com>

Vorsicht vor gefälschter Paypal Mail

Wenn Sie den Link der gefälschten Paypal Mail klicken, gelangen Sie auf eine Seite, die möglicherweise so ausschaut. Zunächst schaut es so aus, als müssten Sie sich mit ihren Zugangsdaten bei Paypal anmelden. Hat man jedoch E-Mail-Adresse und Passwort abgegeben, wird dies bereits im Hintergrund versendet und in einem Folgefenster werden weitere, personenbezogene Daten, inklusive Geburtsdatum und Anschrift abgefragt. Wer dann noch immer glaubt bei Paypal zu sein und entweder Bankverbindung, oder Kreditkarteninformationen tätigt, wird sich im Nachgang ärgern.

Markieren Sie die Nachricht als SPAM, klicken Sie aber keinesfalls den Link und glauben Sie nicht, was Sie sehen. Paypal würde niemals eine E-Mail in einem solchen Kontext versenden, ohne Sie persönlich anzusprechen. Darüber hinaus würde man nicht erneut Bank, bzw. Kreditkarteninformationen erneut abfragen. Abschließend sollten Sie immer einen Blick auf die E-Mail-Adresse des Absenders werfen. Auch hier lässt die Absenderadresse bereits starke Zweifel an der Echtheit vermuten. Klickt man den Link, gelangt man nicht auf die Paypal Website, denn sonst würde hier auch die URL von Paypal (https://www.paypal.com/de/) in der Adresszeile des Browsers stehen.

 

Telefonterror: 040-350350108

Telefonterror - Werbeanruf Marketing Strom Gas Verkauf Umfrage Marktforschung

In den vergangenen 2 Tagen wurde auf meinem Festnetz-Anschluss sage und schreibe 8 Anrufe der Nummer 040 – 350350108 registriert. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen und abgenommen. Man wollte mir einen Stromtarif verkaufen. Weder habe ich meinen Namen genannt, noch zu einem Zeitpunkt mit “Ja” geantwortet. Schließlich weiß man bei solchen Vereinen nicht, in wie weit hier Telefonmitschnitte manipuliert werden.

Telefonterror: 040 – 350350108

Ich habe während des Anrufes bekundet, dass ich keinerlei Interesse habe und das Gespräch beendet. Bereits einen Tag darauf wurde ich von selbiger Nummer erneut belästigt. Diese habe ich nun in meinem Festnetz-Telefon geblockt und nicht nur diese, sondern den kompletten Nummernblock des aggressiven Call-Centers.

Bereits vor einigen Jahren hatte ich ebenfalls ein so dreistes Call-Center, welches über 30 Mal, nahezu schier endlos wiederkehrend hat klingeln lassen. Nachdem ich irgendwann rangegangen bin, hab ich mir dann tatsächlich einen neuen Stromanbieter aufschwätzen lassen. Allerdings zu meinem eigenen Vorteil, denn ich hab so tatsächlich im Jahr weit mehr als 100 Euro an Stromkosten eingespart. Muss aber sagen, dass der Typ an der anderen Leitung – ich nenne ihn Arschloch, weil es ein selbiges war, sehr unfreundlich und fordernd war. Natürlich hätte ich auch einfach auflegen können. Doch wer auflegt lernt nicht die Masche dieser Menschen kennen. Allerdings hat er für seine Provision auch lange kämpfen müssen. Hab ihn über eine Stunde in der Leitung halten können und somit hat er eigentlich nichts verdient, sondern nur draufgelegt.

Finger weg von PIC – Pension International Club

PIC - Pension International Club

Gerade habe ich auf Spiegel TV die Reportage gesehen, in welcher einmal wieder ahnungslose Menschen viel Geld investierten, um für ihren Ruhestand vorzusorgen. Während anfangs noch Gelder flossen, setzten irgendwann die Zahlungen aus.

PIC – Pension International Club

Der Pension International Club, mit Sitz in Cambodia, betrieben von dem Deutschen Claus Clemens, hat viele Anleger um ihr Geld erleichtert. So mancher Anleger hat laut Spiegel TV über 30.000 Euro investiert. Geld, welches bislang nur in eine Richtung geflossen ist.

Zwar wurden lt. Spiegel Online in Berlin Ermittlungen gegen PIC aufgenommen, doch ob diese tatsächlich von Erfolg gekrönt sind, steht in den Sternen. Konten wurden laut der Reportage bereits eingefroren. Ob das Geld nicht zwischenzeitlich auf andere Konten verteilt wurde und wie viel Geld sich auf den eingefrorenen Konten befindet, ist nicht bekannt.

Wenn auch Sie auf Zahlungen des PIC – Pension International Club warten, keine Zahlungen mehr durch den Pension International Club erhalten, dann sollten Sie unverzüglich bei der Polizei Anzeige erstatten. Darüber hinaus empfehlen wir den Schaden auch anwaltlich einzufordern.

Sind auch Sie Opfer des PIC – Pension International Club, dann lassen Sie uns, aber auch unsere Leser wissen, mit welchen Versprechungen das Unternehmen Sie geködert hat, wie viel Geld Sie investiert haben und ob tatsächlich und wenn, in welcher Höhe Zahlungen geflossen sind.

Die Website des Unternehmens ist nach wie vor aktiv. So besteht auch weiterhin die Gefahr, dass dem PIC – Pension International Club weitere ahnungslose Anleger zum Opfer fallen.

Bitcoin Erpressung: Videomitschnitte – Besuch von Sexseiten

ACHTUNG! Nicht bezahlen und nicht reagieren. Niemand hat ihren PC, oder ihr Tablet kompromitiert. Niemand hat Filmaufnahmen gemacht, wie Sie auf Erotikseiten surfen und dabei onanieren. Mit dieser  Masche versuchen Kriminelle lediglich an ihr Geld heranzukommen und das auf eine Weise, dass Sie es nicht wieder zurückbekommen.

Kürzlich fand ich eine Mail in meinem Postfach, die ich in dieser, als auch ähnlicher Form bislang noch nicht gesehen hatte. Eine Masche, die sicherlich so manch einen Mann zum grübeln bringt. Insbesondere dann, wenn man sich bislang mit der Thema Internetbetrug/ Scam und Phishing nicht wirklich befasst hat.

Denn es geht hier um Erpressung. Insbesondere Männer, die Sexseiten aufrufen, könnte diese E-Mail zum Verhängnis werden. Denn die Erpresser geben vor, dass diese beim Besuch einer Website einen Videomitschnitt gemacht hätten. Auf diesem Mitschnitt sei man in deutlicher Pose beim onanieren gefilmt worden. Die Erpresser fordern Lösegeld, sonst würden Sie dieses Video im Internet öffentlich machen und Freunden über soziale Medien zukommen lassen.

Hier wird mit der Angst des Empfängers gespielt. Wer eine reine Weste hat, der lacht und löscht die E-Mail. Wer sich jedoch auf Sex- und Pornoseiten tummelt, der wird möglicherweise auf die Erpressung auf unterschiedliche Weise reagieren. Beispielsweise indem er die Zahlung durchführt (BITTE NICHT MACHEN)! Denn wer einmal zahlt, der gibt quasi inoffiziell zu, dass er tatsächlich auf solchen Seiten verweilt. Und wenn die Kuh gemolken wird, dann… richtig, es wird zu weiteren erpresserischen Zahlungsaufforderungen kommen.

Nachfolgende Mail fand ich in meinem E-Mail-Postfach vor.

Kompromat auf Sie

Hallo!
Wir denken nicht, dass es anstößig ist, zu genießen, sich bisweilen zu streicheln. Aber es ist besser, einige Sachen geheim zu halten. Im Falle dass Ihre Verwandten und Freunde sie beachten, wird es etwas sein, worüber Sie sich Sorgen machen werden.
Es gibt etwas, die jeden in Verlegenheit bringen. Und das wird gravierende Folgen für Ihr Privatleben und Ihr Wohlbefinden haben. 
Seit einiger Zeit überwachen wir Ihren Computer mit einem Trojaner, der per se installiert wurde und Ihren Computer infiziert hat. 
Sie haben einen Virus aufgenommen, indem Sie auf einer unserer infizierten pornografischen Seiten auf die Anzeige klickten.
Der Trojaner-Virus ermöglicht uns den Zugriff auf Ihren Computer und jedes damit verbundene Gerät, egal ob über Wi-Fi oder Bluetooth.
Durch den Live-Kanal haben wir Ihren Bildschirm und alles, was Sie auf Ihrem Computer gemacht haben, gesehen.
Wir kontrollieren auch Ihre Kamera und Ihr Mikrofon und können sie allerzeit aktivieren oder deaktivieren.
Alle Informationen, an denen wir interessiert sind, wurden vertraulich behandelt.
Zum Beispiel: Kontaktdaten, Konten in sozialen Netzwerken, E-Mails, etc. 
Wir haben ein Video aufgenommen, wo Sie onanieren, und wir haben ein Video hineingegeben, das Sie gesehen haben, als Frames mit einem geteilten Bildschirm.
Auf Knopfdruck können wir dieses Video an alle Ihre Kontakte, sozialen Netzwerke usw. weiterleiten. 
Im Falle dass Sie dies verhindern möchten, überweisen Sie eine Summe von 650 euro an die nächste Bitcoin-Adresse. Bitcoin-Adresse: *************************  Es ist sehr einfach und schlichtweg, Bitcoin zu kaufen (normalerweise Überprüfung ist erforderlich) auf die folgenden Webseieten: 
www.coinbase.com
www.localbitcoin.com
www.coinmama.com
www.bitit.io
www.bitpanda.com
www.bittylicious.com 

Sobald Ihre Zahlung gesendet wurde, löschen wir alle Ihre Daten und Videos.
Sie haben genau 5 Tage als die Zahlungsfrist.
Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie auf alle Konsequenzen stoßen, vor denen Sie gewarnt wurden. 
Wir machen keine Fehler.
Es ist sinnlos, jemanden darüber zu sagen. Es gibt keine Möglichkeiten, diese E-Mail-Adresse zu verfolgen, diese E-Mails wurden über einen externen Server im Ausland gesendet.
Diese Konten wurden gehackt.
Wenn Sie eine fehlerhafte Wahl treffen, jemanden kontaktieren oder etwas über diesen Brief mitteilen, werden wir dieses Video sowie alle anderen Daten, die wir haben, mit einem Male veröffentlichen, die Ihnen schaden können und gegen Sie verwendet werden können.
Kaum dass dieser Brief geöffnet wird, erhalten wir eine Benachrichtigung, und von jetzt an beginnt der Zeitzähler zu arbeiten.
Sie haben genau fünf Tage um eine Zahlung zu leisten, keine Minute mehr.
Mit besten Grüßen!

Bitcoin Adresse/ Wallet – Porno Erpressung

Datum Bitcoin Adresse/ Wallet Betrag
08.04.2019 1MptFhvnVrK6myYAJmbXe6MJt5TZYu6qVX 1.000 USD
10.04.2019 14J57x6Zo8D4MtGSG8sUfy7TLRihyto6Qd 1.000 USD
10.04.2019 1G9eMUHethovjtpikMQrrEyjmof2TtBY8b 730 USD

Keinesfalls sollte man in einem solchen Fall unüberlegt handeln und den Betrag überweisen. Das wiederum würde nämlich nur dafür sprechen, dass man tatsächlich ein solches Video gesehen hat und die Betrüger könnten dies zum Anlass nehmen und Druck aufbauen, ohne dass diese überhaupt ein Druckmittel in der Hand haben, außer die bereits geleistete Zahlung, welche in gewisser Weise eine Art Schuldeingeständnis einräumt.

Update: 21.03.2019

Und wieder gibt es eine erneute Bitcoin Erpressermail. Anscheinend wollen diese jämmerlichen Kriminellen verhindern, dass jemand die Nachrichten ins Netz stellt und haben diese als Bilddatei in die Mail eingefügt, die hier auch angehängt ist.

Hi,

this  account was recently infected! It will be good idea to change your password right this moment! You might not heard about me and you are most probably wanting to konow for what reasaon you’re reveiving this letter, proper?

I’m a hacker who burst your email and devices  and gadgets to month ago.

Der kleine Penner will meinen Rechner, also mein Macbook Pro und meine E-mail Adresse gehackt haben? Kleiner Hinweis: Die E-Mail Adresse, an welche er die Nachricht gesendet hat ist eine reine Weiterleitungsadresse, da gibt es kein, aber so gar kein Passwort. Und Hacker? Jetzt aber, hat kaum Haare am Sack, aber gibt sich als Hacker aus. 

Ein ernstzunehmender Erpresser würde konkrete Beweise vorlegen. Das ist jedoch so unscharf, so schwammig, dass man die Nachricht in jeden Haushalt schicken kann. Webcams haben in der Tat alle Rechner, allerdings sind meine Webcams alle zugeklebt.

Aber er (mamdouh@ie-eg.com) möchte 1.000 US Doller an folgende Bitcoin-Wallet-Adresse gesendet bekommen:

1MFBXmRSapHpzL22v2Jvhngq5Hf3LF6bHB

Hier die Bilddatei mt dem vollständigen Text.

Update: 22.03.2019

Heut früh lag die Nachste Mail im Postfach. Dieses mal jedoch in deutscher Sprache. Auch dieses Mal fordert dieser Kriminelle 1000 €, weil dieser angeblich Malware auf meinem Rechner installiert hat und Videos meiner Webcams gemacht hat. Besonderes auffällig ist, dass die Betrüger anscheindend den Inhalt der Mail nie wirklich selbst gelesen haebn. Denn unterhalb der Bitcoin Adresse (1ADXiK3rCVUinuopM9AUH1m9B7kabVh2Sf) steht, dass diese Case sensitive ist und man diese am besten per Copy & Paste einfügen sollte. Wird nur schwierig, wenn der komplette Text als Bilddatei geliefert wird.

Update: 25.03.2019

Und schon wieder eine weiter Bitcoin Erpresser Mail in unserem Postfach. Dieses mal jedoch nicht als Bilddatei.

Return-Path: angter@163.com
Reply-To: kaneholani_marholdmIwyCyVUUh@highhole.space

I’ve been observation you for a very long time.

The action is that you were dirty with malware through an adult site that you visited. If you don’t know about it, I will explain in detail to you.With the help of a Trojan virus, I can control every action on your devices.Is means that I can see everything on your screen, turn on the camera and microphone, but you do not know about it. I can also see all your contacts and all your messages.*

Why you do not know, and your antivirus did not detect it? answer: My malware^ uses the driver, I update its signatures& every 3 hours sO that your antivirus* is silent. I made a videO shOwing how you satisfy yOurself in the left half of the screen&, and in the right half y0u see the video& that you watched.

With one click& of the mouse, I c@n send^ this videO to all your& emails and contacts. If you wish stop it, transfer the amOunt of $724 to my bitcoin address (if you do not know how to do this, write* to Google: “Buy Bitcoin”). My bitcoin @ddress (BTC Wallet) is: 1AHKTCF9pofAUs2WKmV28U1g5Zt6yW

After receiving the payment, I will delete the video @nd^ you will never hear* me again. I give you 48 hours to pay. I have a notice reading this letter, And time starts to go. Filing a complaint somewhere does not m@ke sense because this email c@nnot be tracked like my bitcoin address. I do not make any mistakes.

If I find that y0u h@ve^ shared this message^ with sOmeone else, the videO will be^ immedi@tely distributed.

My email: KjIa4Fo1Cs@highhole.space

Waiting for an early reply. vanboerum baker

Update: 01.04.2019

Schon wieder ging eine erneute Bitcoin Erpressung in unserem Postfach ein. Erneut wurde ich angeblich gefilmt, was natürlich nicht der Fall ist. Und erneut fordert man viel Geld, welches ich per Bitcoin transferieren soll.

Return-Path: ytcjyrjgrfjrf@126.com
Betreff: I broke you

You may not know me and you are probably wondering why you are getting this e mail, right?
Actually, I setup a malware on the adult vids (porno) web-site and guess what, you visited this site to have fun (you know what I mean). While you were watching videos, your internet browser started out functioning as a RDP (Remote Desktop) having a keylogger which gave me accessibility to your screen and web cam. after that, my software program obtained all of your contacts from your Messenger, FB, as well as email.
What did I do?
I created a double-screen video. 1st part shows the video you were watching (you’ve got a good taste haha . . .), and 2nd part shows the recording of your web cam.
Exactly what should you do?
Well, in my opinion, $799 is a fair price for our little secret. You’ll make the payment by Bitcoin (if you do not know this, search “how to buy bitcoin” in Google).
BTC Address:

1AHKTCF9pofAUs2WKmV28U1g5Zt6yW4HsX

(It is cAsE sensitive, so copy and paste it)

Important:You have one day in order to make the payment. (I’ve a unique pixel in this e mail, and at this moment I know that you have read through this email message). If I do not get the BitCoins, I will certainly send out your video recording to all of your contacts including relatives, coworkers, and so on. Having said that, if I receive the payment, I’ll destroy the video immidiately. If you need evidence, reply with “Yes!” and I will certainly send out your video recording to your 6 contacts. It is a non-negotiable offer, that being said don’t waste my personal time and yours by responding to this message.

Update: 13.04.2019

Erneut wurde uns eine BitCoin Erpressermail zugesendet. Nun wurden 2000 Dollar gefordert. Darüber hinaus gibt man an, der Anonymous Gruppe anzugehören.

FINAL WARNING

You have the final chance to save your social life – I am not kidding!!

I give you the last 72 hours to make the Ƿayment before I send
the vίdeo with your ʍasturbation to all your friends and associates.

The last time you visited a erotίc website with young teens,
you downloaded and automatically installed the Şpy software
that I created.


My program has turned on your cɑmera and recorded the act
of your ʍasturbation and the vίdeo you were watching
while ʍasturbating.
My software also downloaded email contact list and a list
of your Facebook friends from your device.

I have both the – Kundenservice.mp4 – with your
ʍasturbation and a file with all your contacts on my hard drive.

You are very Ƿerverted!

If you want me to delete both files and keep your secret,
you must send me the Bitcoin Ƿayment.
I give you last 72 hour to transfer the funds..

If you don’t know how to Ƿay with Bitcoin,
visit Google and search – how to buy bitcoin.

Send 2,000 USD (0.404603 BTC)
to this Bitcoin address immediately:

3AEnwc8KiahBJWMeyY96c7oZbmTpTxCn2e
(copy and paste)

1 BTC = 5,030 USD right now, so send exactly 0.404603 BTC
to the address above.

Do not try to cheat me!
As soon as you open this Email I will know you opened it.

This Bitcoin address is linked to you only, so I will know if you
sent the correct amount.
When you Ƿay in full, I will remove both files and deactivate
my software.

If you don’t send the Ƿayment, I will send your ʍasturbation vίdeo
to all your friend and associates from your contact list
that I downloaded.

Here are the Ƿayment details again:

Send 0.404603 BTC to this Bitcoin address:
—————————————-
3AEnwc8KiahBJWMeyY96c7oZbmTpTxCn2e
(copy and paste)
—————————————-
You саn visit the polίce but nobody will help you.
I know what I am doing.
I don’t live in your country and I know how to stay anonymous.

Don’t try to deceive me – I will know immediately – my Şpysoft is recording
all the websites you visit and all keys you press.
If you do – I will send this ugly recording to everyone you know,
including your family!

Don’t cheat me! Don’t forget the shame and if you ignore this message
your life will be ruined.

I am waiting for your Bitcoin Ƿayment.

Anonymous Hɑcker

P.S. If you need more time to buy and send BTC,
open your noteǷad and write – 48H++ – and save.
This way you can contact me.
I will consider giving you another 48 hours before I send the vίdeo
to your contacts, but only when I see you are
really trying to buy bitcoin.

(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((
We are Anonymous. We are legion.
We do not forgive. We do not forget.
Expect us.
))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Keinesfalls solte man auf diese Nachrichten antworten. Auch mich juckt es manchmal, insbesondere bei der Anzahl an Erpresser-Mails. Ich würde ja sogerne um einen Vorschuss bitten. Ihm schreiben, dass ich nicht das Geld habe und andere Erpresser noch auf ihr Geld warten. Ob er mir nicht das Geld vorschiesen könnte, um die Zahlungen der anderen Erpresser leisten zu können.

Romance-Scam Maryna – Ukraine

Fraud - Phishing - Romance Scam - E-Mail

Mix Sung - Hello Charming -misakit - day mornSie haben eine E-Mail Nachricht von Maryna, der auf dem Bild befindlichen Frau erhalten, bzw. stand eine der unten stehenden E-Mail-Adressen als Absender oder Antwortadresse dabei, dann haben Sie eine Romance Scam Mail erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Art des Vorschussbetrugs. Keinesfalls sollten Sie auf die Mail reagieren, noch sollten Sie der Person Glauben schenken, denn diese wird versuchen Sie zu Zahlungen zu bewegen und Ihnen Lügen erzählen. Maryna gibt es nicht. Das hier beigefügte Foto wurde aus dem Netz entwendet. Betrachtet man die E-Mail Adresse fällt eines auf: Absender = Yahoo Japan, Antwortadresse = Gmail und lt. Nachricht kommt Maryna aus der Ukraine.

  • Absender: misakit@aioros.ocn.ne.jp
  • Antwortadresse: day.morn@yandex.com
  • Betreff: Hello Charming.

Hi my awesome friend! Please be sure to looking at this letter. Take a few moments of your own period of time.Are you presently interested in a girlfriend or lifetime partner? If so, I will be seriously happy to meet you Allow me to post my photo so you can discover just how I i am looking.I am a pure blonde.I’m from a region referred to as Ukraine, you almost certainly been aware of it. Anyway, my name is Maryna. Now i’m thirty-six years of age, if you are more youthful, I am not really considering a man younger than me. If you aren’t interested in ladies, you shouldn’t answer back. I would really like to get to know a guy with someone i would be happy with or turn into a close friend. I’m not looking out for entertainment, I need a heavy romantic relationship with a person who has determined motives. My spirit continues to be free for quite a while now, I wish to meet up with a guy with whom I will experience a adored girl. Tell me please about you personally, what’s your age? where are you from? Send your snapshots please.

Interested? Please answer ONLY to my private e-mail: day.morn@yandex.com

So we’re able to continue our chat.

Bitte nicht auf diese Nachricht hereinfallen. Sofern Sie diese Nachricht erhalten haben, markieren Sie diese in ihrem E-Mail-Postfach unverzüglich als SPAM-Nachricht und reagieren Sie keinesfalls darauf.

Romance-Scam Annoka Fine – Russia (Russland)

Fraud - Phishing - Romance Scam - E-Mail

Annoka Romance-Scam per MailSie haben eine E-Mail Nachricht von Annoka Fine, der auf dem Bild befindlichen Person erhalten, bzw. stand eine der unten stehenden E-Mail-Adressen als Absender oder Antwortadresse dabei, dann haben Sie eine Romance Scam Mail erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Art des Vorschussbetrugs. Keinesfalls sollten Sie auf die Mail reagieren, noch sollten Sie der Person Glauben schenken, denn diese wird versuchen Sie zu Zahlungen zu bewegen und Ihnen Lügen erzählen. Annoka  gibt es nicht. Das hier beigefügte Foto wurde aus dem Netz entwendet. Betrachtet man die E-Mail Adresse fällt eines auf: Absender = Yahoo Japan, Antwortadresse = Gmail und lt. Nachricht kommst Annoka Fine aus Russland.

  • Absender:
    Annoka Fine – kirincojp@yahoo.co.jp
  • Antwortadresse:
    Annoka Fine – Anna.Culopeevna@gmail.com
  • Betreff: Viele Grube,

Hi

Wir haben uns auf der Webseite der bekanntschaft gemacht. Ich will den Kommunikation mit dir fortsetzen, deswegen schicke ich dir mein Bilder. Wenn dir meine Foto gefallen mag, kann ich dir dann meine anderen Foto schicken. Ich lebe in Russia, die Distanz ist kein Problem fuer mich. Wir konnen uns kommunizieren. Wie alt bist du? Ich habe einen guten, stabilen Job. Ich bekomme gutes Geld.Ich habe ein gutes Einkommen fuer diesen Work.Ich habe ein Mobilephone und ich kann Deutsch sagen. Ich habe Deutsch an der Universitaet gelernt. Wir koennen anrufen und ueber das Mobilephone telefonieren.Schreibe mir bitte und sende mir dein Bilder. Ich warte erwarte.

Annoka

Bitte nicht auf diese Nachricht hereinfallen. Sofern Sie diese Nachricht erhalten haben, markieren Sie diese in ihrem E-Mail-Postfach unverzüglich als SPAM-Nachricht und reagieren Sie keinesfalls darauf.

Dropbox Fake-Nachricht enthält Virus

Vorsicht vor Dropbox Mails in ihrem E-Mail Postfach. Aktuell sind gerade wieder gefakte Dropbox-Mails im Umlauf. Auf den ersten Blick scheint es so zu sein, als hätte eine Person einem mehrere Dokumente über Dropbox freigegeben. Im Anhang der E-Mail befindet sich jedoch ein Binary, welches Schadcode enthält. Keinesfalls sollte man den Dateianhang herunterladen, noch einen der Links in der E-Mail-Nachricht klicken.

Vorsicht vor Dropbox-Fake-Mail

Return-Path: masterse@host.inovasite.com.br
Betreff: A User Sent You (3) Important Documents Using Dropbox

A user has sent (3) important documents to you using Dropbox for Business

You can view documents by following the link below .

View – (File/Document_1)

View – (File/Document_2)

View – (File/Document_3)

Happy Dropboxing!

-The Dropbox Team

©2019 Dropbox Notifications

Hier ein Screenshot der Dropbox-Fake Nachricht.

Dropbox - Fakemail - Virus

Eine echte Dropbox-Nachricht unterscheidet sich deutlich von der im Postfach befindlichen Nachricht.

  1. wird bei Dropbox der Absender angezeigt
  2. steht im Betreff, wer Ihnen welches Dokument freigegeben hat – Max Mustermann hat „musterbild.jpg“ für Sie freigegeben.

  3. Inhaltlich unterscheidet sich die E-Mail ebenfalls

So schaut übrigens eine echte Dropbox E-Mail Nachricht im Postfach aus, wenn ein anderer Nutzer eine Dateifreigabe erteilt.

Dropbox - So sieht eine echte Freigabemail aus

 

Cloud oder NAS? Vorteile und Nachteile von Onlinespeicher und NAS

Cloud-Speicher - Online-Speicher - NAS-System Vergleich - Vorteile Nachteile

Sie haben ständig zu wenig freien Speicherplatz auf dem Smartphone, oder zu wenig freien Festplattenspeicherplatz auf dem PC oder Notebook, dann sind Sie damit nicht allein. Die auf der Kamera oder dem Smartphone geschossenen Fotos werden sehr häufig auf den PC, bzw. das Notebook übertragen, ohne jedoch die Daten an anderer Stelle wieder zu löschen. Schnell verliert man dadurch den Überblick, ob und wo man welche Daten denn nun eigentlich hat.

Cloud-Speicher vs. NAS

Cloud-Anbieter - Cloudspeicher - Online-Speicher
Cloud-Anbieter-Tarifvergleich

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Cloud-Speicher und NAS-Systeme, Sowohl Online-Speicher, als auch NAS-Systeme eignen sich gleichermaßen zum das Speichern von Daten an einer zentralen Stelle. So sind Fotos, Videos, Dokumente und andere Daten an einer zentralen Stelle vereint und können von verschiedensten Geräten in Anspruch genommen werden. Welche Vorteile und Nachteile sich zwischen Cloud-Speicher zu NAS-Systemen ergeben, ist nachfolgend aufgeführt.

Vorteile und Nachteile

Cloud-Speicher

Vorteile

  • Einfache Handhabung
  • vielseitig einsetzbar
  • Datenzugriff von überall möglich
  • kostenloser Speicher (bis 15 GB)

Nachteile

  • monatliche Kosten
  • Daten liegen im “Internet”
  • Schutz der Daten nicht sichergestellt

NAS-System

Vorteile

  • noch vielseitiger einsetzbar
  • Daten liegen bei Ihnen lokal
  • Zugriff auf Daten von extern möglich
  • Zugriff auf Daten über Smartphone möglich
  • Einmalige Anschaffungskosten
  • Sicherer als Cloud-Speicher

Nachteile

  • initialer Anschaffungspreis
  • Einarbeitungszeit

 

Detailbetrachtung Cloud vs. NAS

Welche Vorteile und Nachteile der Cloud-Speicher, als auch Pro und Contra beimNAS-Sysstem vorliegen, zeigen wir hier nochmal im Detail.

Vorteile Cloud-Speicher im Detail

Einfache Handhabung

Cloud-Speicher sind üblicherweise sehr einfach in der Handhabung. Das liegt allerdings auch daran, dass die Möglichkeiten eines Online-Speichers weitaus weniger umfangreich sind, als die Möglichkeiten eines NAS-Systems. So werden Fotos auf Android-Smartphones, aber auch Apple iPhones direkt in deren Cloud gespeichert, wenn man die Funktion nicht deaktiviert.

Vielseitig einsetzbar

Ob Multimedia-Dateien wie Fotos, Videos und Musik, Dokumente wie Word, Excel, Powerpoint, oder Programme – alles lässt sich im Cloud-Speicher speichern und darüber abrufen. Dies setzt natürlich eine Internetverbindung voraus.

Datenzugriff von überall möglich

Das tolle am Cloud-Speicher ist, dass man das gerade fotografierte Foto bereits in der Cloud gespeichert hat, ohne dass dies den Speicherplatz des Smartphones beeinträchtigt. Darüber hinaus kann das Foto zu einem späteren Zeitpunkt zu Hause über das Notebook bequem betrachtet und editiert werden. Diese Änderung ist dann auch gleichzeitig auf dem Smartphone zu sehen, welches das Bild aus dem Cloudspeicher lädt.

Kostenloser Speicher

Viele Anbieter von Cloud-Speicher bieten kostenlosen Online-Speicher an. Dieser ist je nach Anbieter limitiert auf 2 bis 15 GB freien Speicherplatz.

Nachteile Cloud-Speicher im Detail

monatliche Kosten

Anbieter von Cloud-Speicher bieten oftmals zwar kostenlosen Speicher zum Einstieg an, wissen aber, dass dieser in der heutigen Zeit nicht ausreichend ist, um tatsächlich Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien an einer zentralen Stelle zu sichern. Schaut man sich hier die monatlichen Kosten für entsprechende Cloud-Speicher Kapazitäten an, wird einem mitunter schon schwindelig. Je nach Größe des Cloud-Speichers fallen hier monatliche Kosten in Höhe von 300 Euro an. Für 2 Terabyte (TB) Online-Speicher bezahlt man aktuell im Durchschnitt ca. 20 Euro im Monat (240 Euro im Jahr). Hier beginnt bereits der Einsatz eines NAS-Systems interessant zu werden.

Daten liegen im “Internet”

Eine wirkliche Kontrolle über Daten, die man ins Netz stellt, hat man als Verbraucher nicht. Und wird dafür ein Online-Speicher eines US-Giganten wie Dropbox, Google, oder Apple genutzt, dann liegen die Daten auch nicht in einem deutschen Rechenzentrum und unterliegen somit auch nicht deutschen Datenschutzbestimmungen. Auch wenn Ihnen selbst daran nicht sonderlich viel liegt, so sind auf Fotos aller Wahrscheinlichkeit nicht nur Sie selbst zu sehen, sondern oftmals andere Personen, deren Einverständnis, die Daten in der Cloud zu speichern Sie gar nicht haben. Dies nennt man Recht am eigenen Bild.

Schutz der Daten nicht sichergestellt

Sie können nicht sicherstellen, dass unbefugte Dritte sich Zugriff zu ihrem Online-Speicher verschaffen. Geschieht dies, stellt sich die Frage, was Kriminelle mit diesen Daten tun können?

Vorteile NAS-System im Detail

Noch vielseitiger einsetzbar

NAS-Systeme wie beispielsweise von Synology lassen sich sehr vielseitig einsetzen. Jegliche Cloud-Speicher Funktion lässt sich auch mit einem NAS-System abbilden. Darüber hinaus kann diese beispielsweise nutzen, um automatisierte Backups von PC und Notebooks zu tätigen, kann dies aber auch als MediaCenter (Plex) betreiben und die auf dem NAS gespeicherten Filme auf dem Notebook, Tablet, Smartphone und natürlich dem TV-Gerät anschauen.

Auch gibt es Apps für Smartphones und Tablets, so dass man Fotos und Bilder von unterwegs direkt auf sein NAS-System übertragen kann.

Daten liegen bei Ihnen lokal

Das NAS-System wird in den allermeisten Fällen direkt mit dem Router verbunden und steht zu Hause. Sie können bestimmen, wer Zugriff auf ihr NAS-System bekommt und ob ihr NAS-System von außen erreichbar sein soll. Über ein Benutzer-, Rollen- und Rechtemanagement lassen sich weitere Benutzer hinzufügen und deren Berechtigungen eingrenzen. So hat beispielsweise die ganze Familie Zugriff auf ihren eigenen Bereich im NAS-System, kann aber auch Daten in einem Bereich ablegen, auf welchen alle Familienmitglieder zugreifen können.

Zugriff auf Daten von extern möglich

Sie bestimmen selbst, ob das NAS-System auch von extern erreichbar ist. So können Sie auch im Urlaub ihre Fotos direkt in ihrem NAS-System über ihr Smartphone sichern. Können hier aber auch festlegen welcher Benutzer von extern Zugriff hat und welcher nicht.

Einmalige Anschaffungskosten

Ein NAS-System schafft man sich einmal an. Die Kosten der Anschaffung liegen natürlich je nach Umfang schon hoch. Allerdings kommen bis auf die monatlichen Stromkosten, die nicht sonderlich ins Gewicht fallen, keine weiteren Kosten hinzu. Je nach Festplattengröße, welche man für sein NAS-System vorsieht, kann sich die Investition gegenüber einem Cloud-Speicher bereits nach wenigen Monaten gerechnet haben.

Sicherer als Cloud-Speicher

Anbieter von Cloud-Diensten sind immer wieder Cyberangriffen ausgesetzt. Insbesondere sensible Daten könnten dadurch in die falschen Hände gelangen. Den Zugang für ihr NAS, ihre lokale Cloud, regeln jedoch Sie selbst.

Nachteile NAS-System im Detail

initialer Anschaffungspreis

Tatsächlich ist der initiale Anschaffungspreis ein häufiges Argument, weshalb Verbraucher sich nicht für ein NAS-System entscheiden. Dabei ist es auf die Laufzeit gerechnet immer günstiger. Insbesondere wer nicht so viel Geld hat, in der Vergangenheit aber schon häufiger mit mobilen Festplatten und anderen Speichermedien schlechte Erfahrungen gesammelt hat, ist diese Einmalinvestition eine über das Jahr betrachtet gute Alternative zu kostenpflichtigen Cloud-Speichern

Einarbeitungszeit

Ein Cloud-Speicher ist sehr einfach gehalten, während ein NAS-System deutlich mehr Möglichkeiten bietet. Hier bedarf es natürlich einer gewissen Zeit, bis man das System kennt und die Möglichkeiten für sich vollständig ausschöpft. Aber das sollte es Ihnen wert sein.

Empfehlung

Ich selbst habe zu Hause 2 NAS-Systeme von Synology im Einsatz und bin absolut begeistert. Während das kleine NAS-System lediglich der Archiviertung von Fotos und Videos dient, ist das andere NAS-System mit 6 GB RAM ausgerüstet dient zur Datensicherung der im Haushalt befindlichen PCs und Notebooks. Darüber hinaus laufen hierüber sowohl Monitoring- und andere Services. Auch meine Lebensgefährtin und meine Kids nutzen das NAS-System. Darüber hinaus kann ich auch Dritten den Zugriff auf freigegebene Dateien gestatten und diesen über das NAS-System einfach eine E-Mail senden.

Das bedeutet jedoch nicht, dass ich komplett auf den Cloud-Speicher verzichte. Wichtige Dokumente werden zudem noch mit sicheren Cloud-Speicher Anbietern, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten, synchronisiert.

Cloud Speicher: Online-Speicher auf einen Blick

Cloud-Speicher - Online Speicher: Online Speicherplatz in der Cloud - Alle Anbieter und Tarife auf einen Blick - kostenlos

Das Angebot an Online-Speicher Lösungen ist längst nicht mehr so überschaubar wie es noch vor einigen Jahren der Fall war. Noch vor einigen Jahren dominierten ausnahmslos Dropbox und Google Drive den Online-Speicher Markt. Doch das hat sich in den vergangenen Jahren gravierend geändert. Zahlreiche Cloud-Anbieter haben sich zwischenzeitlich auf dem Online-Speicher-Markt etabliert, so dass man als Verbraucher sich zunächst einen Überblick über das ganze Angebot verschaffen muss

Möchte man seinen Cloud-Speicher bei einem Anbieter, der kostenlosen Online-Speicher anbietet, dafür aber beim Thema Datenschutz Abstriche machen, weil die Daten nicht in Deutschland gespeichert werden und der Anbieter somit nicht die deutschen Datenschutzbestimmungen erfüllen muss. Oder nutzt Cloud-Speicherplatz “Made in Germany”, dafür aber fast nur kostenpflichtigen Online-Speicher.

  • Tarif

  • Anbieter wählen

  • SpeicherplatzSpeicherplatz
  • DesktopDesktop
  • iOS AppiOS App
  • Android AppAndroid App
  • ZahlungsartenZahlungsarten
  • LastschriftLastschrift
  • PaypalPaypal
  • KreditkarteKreditkarte
  • ServerstandortServerstandort
  • Kosten im MonatKosten im Monat
  • EinrichtungsgebührEinrichtungsgebühr
  • Basic

  • Speicherplatz2 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monatkostenlos
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Plus

  • Speicherplatz1 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monat9,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Professional

  • Speicherplatz2 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • ZahlungsartenHight priority support!
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monat19,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google Drive

  • Speicherplatz15 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monatkostenlos
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google One

  • Speicherplatz100 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monat1,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google One

  • Speicherplatz200 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monat2,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google One

  • Speicherplatz2 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monat9,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google One

  • Speicherplatz10 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monat99,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google One

  • Speicherplatz20 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monat199,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Google One

  • Speicherplatz30 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Serverstandortweltweit
  • Kosten im Monat299,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • OneDrive Basic 5 GB

  • Speicherplatz5 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monatkostenlos
  • Einrichtungsgebührkeine
  • OneDrive 50 GB

  • Speicherplatz50 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monat2,00 €
  • Einrichtungsgebührv
  • 365 Personal

  • Speicherplatz1 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monat7,00 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • 365 Home

  • Speicherplatz6 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortUSA
  • Kosten im Monat10,00 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Speicherplatz2 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monatkostenlos
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Speicherplatz20 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat1,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Speicherplatz50 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat4,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Speicherplatz100 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat6,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • Speicherplatz1 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat9,99 €
  • Einrichtungsgebührkeine
  • HiDrive 100 GB

  • Speicherplatz100 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat3,00 €
  • Einrichtungsgebühr10,00 €
  • HiDrive 500 GB

  • Speicherplatz500 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat5,50 €
  • Einrichtungsgebühr10,00 €
  • HiDrive 1 TB

  • Speicherplatz1 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat8,50 €
  • Einrichtungsgebühr10,00 €
  • HiDrive 2 TB

  • Speicherplatz2 TB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat20,00 €
  • Einrichtungsgebühr10,00 €
  • Mini

  • Speicherplatz3 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat1,20 €
  • Einrichtungsgebühr
  • Starter

  • Speicherplatz10 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat2,40 €
  • Einrichtungsgebühr
  • Premium

  • Speicherplatz25 GB
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat4,80 €
  • Einrichtungsgebühr
  • Kann flexibel konfiguriert werden. Maximal 10 TB Speicher möglich.

    Flex

  • Speicherplatz
  • Desktop
  • iOS App
  • Android App
  • Zahlungsarten
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • ServerstandortDeutschland
  • Kosten im Monat480,00 €
  • Einrichtungsgebühr

Wie funktioniert ein Cloud-Speicher?

Cloud-Speicher, oder auch Online-Speicher genannt, ist prinzipiell nichts anderes als eine virtuelle Festplatte, die sich jedoch nicht in den eigenen 4 Wänden befindet, sondern im Rechenzentrum. Auf den Online-Speicher kann man weltweit von überall aus zugreifen, vorausgesetzt natürlich, dass eine aktive Internetverbindung besteht. So können beispielsweise Fotos im Urlaub direkt in der Cloud gespeichert werden und zu Hause kann man mit dem Notebook diese wiederum abrufen. Smartphone-Besitzer nutzen je nach Gerät die Apple-Cloud, Google-Drive, als auch Dropbox. Alle drei Unternehmen haben jedoch eines gemeinsam – die Daten werden nicht in Deutschland gespeichert und unterliegen somit auch nicht den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Online-Speicher in Deutschland

Immer wieder heiß diskutiert wird der Server-Standort bei Online-Speicher/ Cloud-Speicher. Die bekanntesten Anbieter von Cloud-Speicher-Lösungen sitzen in den USA und betreiben ihre Rechenzentren in den USA, oder weltweit. Während Online-Speicher in Deutschland, bzw. der EU, sehr hohen Datenschutzbestimmungen unterliegen, wird das Thema Datenschutz in Ländern außerhalb der EU oftmals nicht so heiß gekocht. Insbesondere bei der gewerblichen Nutzung eines Online-Speichers ist der Serverstandort Deutschland ratsam.

Online-Speicher Anbieter, welche Daten in Deutschland speichern sind unter anderem 1&1, LuckyCloud, STRATO, Telekom und WEB.DE

Alternativen zum Onlinespeicher

Betrachtet man die Preise für Cloud-Speicher, kann einem mitunter ganz schön schwindelig werden. Insbesondere für Hobby-Fotografen, aber auch für professionelle Fotografen kann der Onlinespeicher sehr kostspielig werden. Ich selbst habe eine Canon 80D, eine Sony Alpha 7II, GoPro und dji Mavi Pro. Jährlich kommen hier Fotos und Videos in einer Größenordnung von bis zu 2 Terabyte zu Stande. Diese in die Cloud auszulagern wäre ein teures unterfangen. Darüber hinaus muss man betrachten, dass die Daten natürlich zunächst einmal in den Cloud-Speicher gelangen müssen. Daher setze ich persönlich auf NAS-Systeme. Diese sind zwar in der Anschaffung recht teuer, auf Dauer betrachtet jedoch günstiger.