Start Blog Seite 3

Fake-Shop: Replayonlinesale.de – Finger weg!

Fakeshop - Fake-Shop Replayonlinesale.de - Replay - Zalando

Achtung vor dem Onlineshop Replayonlinesale.de. Der Onlineshop lockt mit extrem günstigen Fashion-Produkten der Marke Replay. Ahnungslose Schnäppchenjäger, welche die Gefahren des Internet nicht kennen, fallen Fake-Shops wie Replayonlinesale.de herein.

Fake-Shop Replayonlinesale.de

Dass es sich bei Replayonlinesale.de um einen Fake-Shop handelt kann man auf der Website wie folgt erkennen:

  • Keine SSL Verschlüsselung
    In der Adresszeile des Browsers erscheint kein Schloss. Aufrufe der Website finden alle unverschlüsselt statt.
  • Kein Impressum
    Kein Impressum mit Anschrift des Shops
  • unzureichende AGB
    unzureichende Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Zalando, obwohl Replay
    Überall auf der Seite findet man den Begriff Zalando. Hier wird versucht mit dem Begriff Replay und Zalando Besucher über Suchmaschinen zu ködern.
  • Nur Kreditkarte
    Als Zahlungsmittel steht nur die Kreditkarte zur Auswahl
  • E-Mail Adressen
    Das Risiko, dass neben der Belastung der Kreditkarte auch ihre E-Mail-Adresse in die Hände dubioser Adresshändler fällt ist ausgesprochen hoch.

Keinesfalls sollte Sie bei Replayonlinesale.de ein Produkt kaufen und dies auch bezahlen. Denn sie werden das bestellte Produkt nicht erhalten, bekommen aber ihre Kreditkarte belastet.

Wir haben diese Seite Google gemeldet, da diese mit regulären Suchbegriffen (Kombination aus Replay Produkten und Zalando) in den Suchergebnissen gelistet ist.

Abschließend die Original-Replay Adresse: https://www.replayjeans.com/de

Achtung: James Cohen – Romance Scam auf Lebensfreunde.de

James-Cohen Lebensfreunde.de - Romance Scam

Uns wurde ein Romance Scammer gemeldet, der auf dem Portal Lebensfreunde.de aktiv ist. Sein Name: James Cohen (siehe Foto). Hierbei handelt es sich um einen Romance-Scammer, der auf Lebensfreunde.de aktiv ist/war. Es ist davon auszugehen, dass er dort bereits mit mehr als einer Frau Kontakt hatte und versucht ahnungslose Frauen um Geld zu erleichtern.

James Cohen – Trickbetrüger

Dieser hat sofort nach der Kontaktanfrage seine private Mail-Adresse genannt und wäre angeblich gerade erst von Frankfurt nach Bremen gezogen. Täglich wurde kommuniziert und Fotos wurden ausgetauscht. Es sei angeblich Witwer und sein Sohn studiere in Schottland. Beruflich ist er den Aussagen nach Autoverkäufer, musste aber kurzfristig arbeitsbedingt nach New York. Trotz seiner Reise nach New York und der im Anschluss anstehenden Geschäftsreise nach Kiew wurden regelmäßig E-Mail Nachrichten ausgetauscht.

Dann wurden James Cohen angeblich seine Papiere und persönlichen Wertgegenstände gestohlen. Um die Auto im Hafen von Odessa auszulösen bräuchte er angeblich 3.500 Euro. Um diese 3.500 Euro wurde die Frau gebeten, welche uns hierüber in Kenntnis gesetzt hat. Zum Beweis hat James Cohen Kontodaten gezeigt, um eine gewisse Form der Sicherheit zu schaffen und versprochen, dass das Geld im Anschluss sofort zurückgezahlt werden würde.

Ein altes Sprichwort, sicherlich aber auch der gesunde Menschenverstand, hat unseren Kontakt vor einer Zahlung bewahrt – Bei Geld hört die Freundschaft auf!

Hatten Sie ebenfalls mit dem Romance-Scammer James Cohen Kontakt und haben weitere Informationen zur Person, wie dessen E-Mail Adresse, oder aber Profile zu sozialen Netzwerken, können Sie uns dies entweder über unser Kontaktformular, oder in Form eines Kommentars mitteilen.

Gefahren im Online-Dating

Ratgeber - Partnersuche im Internet - Gefahren im Online-Dating

Ich selbst war auf Partnersuche im Internet und das mit Erfolg. Doch habe ich trotz meiner erfolgreichen Partnersuche im Internet auch die Gefahren des Online-Dating kennenlernen dürfen. Dürfen deshalb, weil ich dadurch darüber berichten kann. In diesem Ratgeber möchte ich Sie für die Partnersuche im Internet vorbereiten. Nicht etwa mit Tipps, wie Sie bei der Partnersuche in Singlebörsen und Partnervermittlungen ideal mit anderen Singles in Kontakt treten, Sie ihr Profil attraktiv gestalten. Nein, in diesem Ratgeber zeige ich Ihnen die Gefahren des Online-Dating.

Gefahren beim Online-Dating

1Gefahr Nr. 1: Das Dating-Portal

Ja, Sie haben richtig gehört. Was die wenigsten Singles erwarten ist, dass vom Dating-Portal die größte Gefahr ausgeht. Doch ein Markt, der so viel Mitglieder und Umsatz beschehrt, bringt nunmal auch den Abschaum unserer Gesellschaft zum Vorschein. Versteckt in AGB und Teilnahmebedingungen, die man als Single für die Anmeldung oftmals ungelesen bestätigt, wird man als Single darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Portal auf Animateure setzt, die mit (Fake)-Profilen getarnt, welche sich von regulären Mitgliederprofilen nicht unterscheiden, reale Mitglieder anschreiben und diese darüber zu einer Premium-Mitgliedschaft, bzw. zum Kauf virtueller Coins motivieren. Mit diesen Profilen wird es nie ein reales Date geben.

Bis auf die Tatsache, dass man viel Geld in nichts investiert hat, sollte man von diesen Portalen definitiv die Finger lassen. Wenn Sie auf die von uns empfohlenen Dating-Portale vertrauen, haben Sie auf alle Fälle schon einmal eine Gefahrenquelle beim Online-Dating ausgeschlossen. Sind Sie sich dagegen nicht schlüssig, lassen Sie uns doch per E-Mail kurz  wissen bei welchem Dating-Portal Sie sich angemeldet haben. Sie erhalten in der Regel binnen 48 Stunden eine Antwort.

2Gefahr Nr. 2: Locknachrichten

Auch in seriösen Singlebörsen und Partnervermittlungen lauern Gefahren. Gefahren, wie Fake-Profile.Trotz ausgefeilter Schutzmechanismen schaffen es immer wieder unseriöse Dating-Portale Fake-Profile in seriösen Singlebörsen und Partnervermittlungen einzuschleusen. Diese Fake-Profile werden dann genutzt, um Singles zum Wechsel in ein anderes Single-Portal zu bewegen. Mir ist dies als Single nicht nur einmal, nein gleich mehrmals widerfahren. Man nennt diese Art von Nachrichten auch Locknachrichten, weil Sie den Leser mit Inhalten wie “Ich hab meine Premium-Mitgliedschaft hier beendet und bin ab sofort nur noch bei xy. Dort ist es viel besser. Komm doch auch dorthin. Ich würde mich sehr freuen, weil ich dein Profil sehr interessant und ansprechend finde.” locken / ködern. Wechselt man, findet man sich in Gefahr Nr. 1, dem unseriösen Dating-Portal wieder. Denn dann wird man finanziell ausgenommen.

3Gefahr Nr. 3: Romance-Scam

Eine weitere große Gefahr, die sowohl in Dating-Portalen als auch in sozialen Netzwerken und per E-Mail sehr häufig vorzufinden ist nennt sich Romance Scam. Romance Scam zählt zur Gattung des Vorschussbetrugs, bzw. Trickbetrugs. Auch hier wird mit Fake-Profilen gearbeitet, jedoch meist in kostenlosen Singlebörsen, da hier die Hürden für Betrüger sehr gering sind. Hat der Romance Scammer sein Opfer das erste Mal angeschrieben, sucht dieser meist ein anderes Medium zur Kommunikation. Sehr häufig weichen Scammer auf ICQ, als auch andere Messenger aus. Nachdem man mit seinem Gegenüber einige Nachrichten gewechselt hat, kommt es zu ersten Liebesbekundungen, die sich nun sukzessive häufen. Doch hinter der wahren Liebe steckt eine betrügerische Masche. Hier werden Gefühle und die Liebe dazu missbraucht, um Kasse zu machen. Eltern krank und kein Geld für die Operation, unverschuldet ins Gefängnis gekommen und das Vermögen ist fest angelegt, so dass man die Kaution nicht begleichen kann, bis hin zu Raubüberfall vor dem Kauf des Flugtickets nach Deutschland gibt es einen bunten Blumenstrauss, um auf einmal um Geld zu betteln.

Wer glaubt, dass dieser Betrugsmasche niemand zum Opfer fällt, irrt gewaltig. Uns haben zahlreiche Zuschriften von Romance-Scam Opfern erreicht, die bis zu 50.000 Euro den Betrügern in den Rachen geworfen haben. Liebe kann manchmal eben auch blind machen.

4Gefahr Nr. 4: kostenlose Singlebörsen

Gerade in kostenlosen Singlebörsen ist das Niveau der Männer meist nicht das was Frau von einem Mann erwartet. Plumpe, billige Anmachen sind hier an der Tagesordnung. Darüber hinaus findet man dort sowohl Locknachrichten als auch Romance-Scammer. Ich selbst habe mir bei meiner Partnersuche selbst ein Bild davon machen können und mit relativ schnell für die kostenpflichtigen Singlebörsen und Partnervermittlungen entschieden. Tatsächlich steigt das Niveau von kostenlos zu kostenpflichtig in einem Ausmaß, wie ich es nicht erwartet hätte.

5Gefahr Nr. 5: Blind vor Liebe

Manchmal kann die virtuelle Welt einem auch einen Streich spielen. Sportlich attraktiver Mann, Ende 30, entpuppt sich beim ersten Date als übergewichtiger, unsportlicher, ungepflegter und unkultivierter Mann, Ende 40. Allerdings kommt dies doch relativ selten vor. Während meiner Partnersuche im Internet hatte ich nahezu 50 Dates. Keines dieser Dates hat mit Angaben gemogelt. Dies sollten Sie übrigens selbst auch nicht tun.

Tipps zu Gefahren beim Online-Dating

Diese Tipps zeigen Ihnen den richtigen Umgang bei Gefahren im Online-Dating.

6Tipp 1: Keine Zahlungen leisten

Ganz egal wie rührend eine Geschichte ist und wie sehr Sie sich auf ein Treffen freuen, seien Sie nicht blind vor Liebe. Romance-Scam ist Betrug und geleistete Zahlungen sind oftmals für immer verloren. Wenn Sie im Internet eine Person kennenlernen, die von Ihnen Geld haben möchte, dann sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen.

7Tipp 2: Profile melden

Melden Sie Fake-Profile, hinter welchen entweder unseriöse Singlebörsen mit Locknachrichten, oder Romance-Scammer in seriösen Dating-Portalen stecken unverzüglich dem Betreiber des Portals. Nur so kann sichergestellt werden, dass hier nicht größerer Schaden entsteht und diese Personen und dubiosen Geschäftemacher sich auf Kosten Dritter bereichern. Selbstverständlich betrifft das Melden eines Profils auch soziale Netzwerke wie Facebook. Denn auf Facebook tummeln sich die meisten Romance-Scammer.

8Tipp 3: Kontakt abbrechen

Keinesfalls sollten Sie den Kontakt weiterpflegen. Haben Sie den Kontakt in ihrer Facebook-Freundesliste, sollten Sie diesen unverzügliche aus ihrer Liste entfernen, als auch die Einstellungen ihrer Privatsphäre auf Facebook prüfen. Bei WhatsApp sollten Sie den Kontakt blockieren.

9Tipp 4: seriöse Dating-Portale wählen

Wenn Sie sich für die Partnersuche im Internet entscheiden, sollten Sie sich stets für ein seriöses Dating-Portal entscheiden. Die besten Singlebörsen und Partnervermittlungen haben wir für Sie in einem anderen Artikel ausführlich aufbereitet.

10Tipp 5: Gefahr melden

Damit andere Menschen nicht unseriösen Dating-Portalen und Trickbetrügern zum Opfer fallen, melden Sie uns doch bitte diesen Vorgang per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Beschreiben Sie den Fall so ausführlich wie möglich.

Partnersuche im Internet – Ja oder Nein?

Trotz der Gefahren bei der Partnersuche im Internet würde ich es aus einer Vielzahl an Gründen immer wieder tun, wenn ich Single wäre. Denn in Singlebörsen und Partnervermittlungen lernt man nicht nur viele neue Menschen kennen. Nein die Auswahl ist einfach gigantisch und ich bin der Auffassung, dass ich als Mann die Frauen, welche ich über die Partnersuche im Internet kennenlernen durfte, ohne Singlebörsen und Partnervermittlungen niemals getroffen hätte. Tatsächlich habe ich selbst auch kostenlose Singlebörsen ausprobiert, war aber nicht wirklich begeistert. Man kann es zwar nicht von allen Singles in kostenlosen Singlebörsen behaupten, aber je günstiger die Singlebörse, desto biliger das Niveau der Singles.

Datenschutz & Facebook: So schützen Sie ihre persönlichen Daten

Ratgeber - Facebook - Datenschutz und Privatsphäre richtig einstellen

Facebook ist das weltweit größte soziale Netzwerk. Zwar ist das soziale Netzwerk immer wieder Kritik in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten der Mitglieder ausgesetzt, dennoch bietet Facebook hier jedoch zahlreiche Möglichkeiten zum Schutz der persönlichen Daten. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie ihre persönlichen Daten schnell und unkompliziert bei Facebook schützen.

Schutz persönlicher Daten bei Facebook

Der Schutz und die Sicherheit persönlicher Daten auf Facebook ist für viele Mitglieder noch immer nicht transparent. An verschiedensten Stellen des sozialen Netzwerkes gibt es Hebel, die den Schutz persönlicher Daten betreffen, wie beispielsweise Fotos, Fotoalben, als auch persönliche Angaben, die Freundesliste und vieles mehr. Wo Sie welche Einstellungen zum Schutz ihrer persönlichen Daten bei Facebook vornehmen können und wie sich die geänderten Einstellungen auf ihr Profil auswirken, zeigen wir nun.

Unter Privatsphäre-Einstellungen und Tools können Sie die wichtigsten Einstellungen zum Schutz ihrer Privatsphäre auf Facebook vornehmen.

Ihre Aktivität

Unter “Deine Aktivität” können Sie Anpassungen für künftige Aktivitäten einstellen, Aktivitäten aus der Vergangenheit ändern, als auch das Aktivitätenprotokoll ihres Profils einsehen.

1Ihre zukünftigen Beiträge

Hierunter können Sie festlegen, wer ihre künftigen Beiträge auf Facebook sehen kann. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl: Öffentlich, Freunde, Freunde außer, Nur ich, Bestimmte Freunde, Benutzerdefiniert. Was diese Einstellungen im Einzelnen bedeuten erläutern wir zu einem späteren Zeitpunkt im Artikel nochmals detailliert. Wir empfehlen hier den Standard “Freunde” festzulegen. Dies kann jedoch individuell für jeden Beitrag individuell bei Erstellung des Beitrages, als auch im Nachgang geändert werden.

2Beiträge und Inhalte, in denen Sie markiert wurden

Hier sehen Sie Beiträge und Inhalte, in denen Sie markiert wurden, können darüber hinaus aber auch weitere Einstellungen vornehmen. Wurden Sie von einer Person in einem Beitrag markiert, können Sie festlegen, ob Sie hierzu eine Benachrichtigung erhalten möchten und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Damit nicht Beiträge ohne ihre Genehmigung in ihrer Chronik mit ihren Freunden geteilt werden, sollten Sie die Chroniküberprüfung auf “aktiviert” setzen. So erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung und müssen alle Beiträge, in welchen Sie markiert wurden, händisch aktivieren, um diese in ihrer Chronik anzuzeigen.

3Beschränke die Zielgruppe für alte Beiträge in deiner Chronik

Hierüber können Sie rückwirkend vergangene Beiträge einschränken. So werden Beiträge, welche Sie in der Vergangenheit öffentlich oder mit Freunden von Freunden geteilt haben, nur noch mit Freunden geteilt. Personen, welche ursprünglich in Beiträgen markiert wurden, auch in Kommentaren, können diese Beiträge weiterhin sehen. Mit wem man all seine vergangenen Beiträge in Zukunft teilen möchte, lässt sich hier nicht auswählen und das ist auch richtig so.

Wie Sie auf Facebook gefunden und kontaktiert werden

Wie, d.h. anhand welcher Merkmale andere Personen Sie, insbesondere ihren Facebook-Account finden können, ist vielen Personen nicht bewusst. Wir zeigen Ihnen was die einzelnen Einstellungen bedeuten und wie Sie ihr Facebook-Profil, als auch die Profile ihrer Freunde schützen.

Facebook & Freundschaftsanfragen

Facebook Privatsphäre - Wer kann dir Freundschaftsanfragen senden

Wer Ihnen Freundschaftsanfragen senden kann und darf ist sicherlich auch davon abhängig welche Ziele Sie mit Facebook verfolgen. Als mögliche Auswahl stehen “Alle” und “Freunde von Freunden” zur Wahl. Mit der Einstellung “Freunde von Freunden” können nur Freunde von Freunden Ihnen eine Freundschaftsanfrage auf Facebook senden, während “Alle” uneingeschränkte Freundschaftsanfragen gestattet. Ganz egal welche Einstellung Sie hier wählen, Sie entscheiden selbst welche Freundschaftsanfrage Sie annehmen und das ist auch gut so.

Facebook & Freundesliste

Wenn es um die Privatsphäre auf Facebook geht, ist der Reiter “Wer kann deine Freundesliste sehen?” einer der wichtigsten. Insbesondere was den Schutz der eigenen Kontakte betrifft. Hierüber lässt sich steuern, wer Zugriff auf ihre Freundesliste erhält. Zur Auswahl stehen “öffentlich”, “Freunde”, “Nur ich” und “Benutzerdefiniert”. Während “öffentlich” bedeutet, dass jedes Facebook-Mitglied ihre Freundesliste sehen kann, wird über “Freunde” gesteuert, dass nur ihre eigenen Freunde Zugriff auf ihre Freundesliste haben. Schränken Sie die Einstellung auf “Nur ich” ein, sehen lediglich ihre Freunden die gemeinsamen Freunde. Und “Benutzerdefiniert” erlaubt ihnen weitere Möglichkeiten der Einschränkung.

“Nur ich” ist die von uns empfohlene Einstellung, die ihre Freundesliste schützt.

Facebook & E-Mail Adresse

Über die Suchmaske bei Facebook kann man auch nach E-Mail Adressen suchen. Über die Einstellung “Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten E-Mail-Adresse nach dir suchen?” können Sie steuern, in wie weit Personen über die Suchfunktion bei Facebook Sie mit ihrer E-Mail-Adresse finden können. Hier stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: Alle, Freunde von Freunden, Freunde. Als höchste Sicherheitseinstellung und von uns empfohlen ist die Einstellung “Freunde”. Denn wenn jeder nach ihrer E-Mail-Adresse suchen kann, kann auch jeder herausfinden mit welchem Facebook-Account die E-Mail-Adresse verknüpft ist.

Facebook & Telefonnummer

Facebook Privatsphäre - Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten Telefonnummer nach dir suchenÜber die Suchmaske bei Facebook kann man neben der E-Mail Adresse auch nach der Telefonnummer suchen und das dazugehörige Profil finden. Über die Einstellung “Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten Telefonnummer nach dir suchen?” können Sie steuern, in wie weit Personen über die Suchfunktion bei Facebook Sie mit ihrer Telefonnummer finden können. Hier stehen, wie bei der E-Mail-Adresse folgende Möglichkeiten zur Auswahl: Alle, Freunde von Freunden, Freunde. Auch hier ist die höchste Sicherheitseinstellung und von uns empfohlene Einstellung “Freunde”. Denn wenn jeder nach ihrer Telefonnummer suchen kann, kann auch jeder herausfinden mit welchem Facebook-Account die Telefonnummer verknüpft ist. Dies kann einem insbesondere bei der 2-Faktor-Authenisierung zum Verhängnis werden, wenn einem das Smartphone abhanden gekommen ist.

Facebook & Suchmaschinen

Facebook Privatsphäre - Möchtest Du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen

Mit der Einstellung “Möchtest du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen?” regeln Sie, ob man über die Suche in Suchmaschinen ihr Facebook-Profil finden kann. Ist diese Einstellung auf “Ja” gesetzt, kann man beispielsweise über die Google-Suche nach ihrem Namen ihr Facebook-Profil finden. Mit dem Setzen dieser Einstellung auf “Nein” wird das Profil nach einer gewissen Zeit nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt.

Fazit

Mit diesen Änderungen an ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook haben Sie bereits die ersten Schritte zum Schutz ihrer persönlichen Daten erfolgreich gemeistert. In weiteren Ratgebern verraten wir, welche Gefahren bei Facebook lauern, wie Sie diese erkennen und idealerweise erst gar nicht an sich herankommen lassen.

Scam: Daria aus Russland

Daria Russland Scam Romance Scam

 

Daria Russland Scam Romance Scam

Sie haben eine E-Mail Nachricht von Daria, der auf dem Bild befindlichen Person erhalten, bzw. stand eine der unten stehenden E-Mail-Adressen als Absender oder Antwortadresse dabei, dann haben Sie eine Romance Scam Mail erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Art des Vorschussbetrugs. Keinesfalls sollten Sie auf die Mail reagieren, noch sollten Sie der Person Glauben schenken, denn diese wird versuchen Sie zu Zahlungen zu bewegen und Ihnen Lügen erzählen. Dariaaus Russland gibt es nicht. Das hier beigefügte Foto wurde aus dem Netz entwendet.

  • Absender:
    Nice Daria – gyosei@giga.ocn.ne.jp
  • Antwortadresse:
    Nice Daria – gyosei@giga.ocn.ne.jp
  • Betreff:Woha my new mate.

Good afternoon. Do you speak English? I speak just English. I am hoping you make out what I’m saying to you. Please read this email. I’m in a a search of a honest man, who will give me happiness. I am thirty-three years old. I’m not looking for amusement. I’m not a young girl, I want a serious relationship. I would like to meet someone who I can go to cinema with, enjoy park, spend time two of us, or maybe build a family. Never have I made the first step, however I’m tired of loneliness. I would like to be with someone who’s older than thirty five y.o. I hope you’re the one who will make me happy. My name Daria. I ‘m living in Rusiia. Tell me more about yourself. I hope you’re interested and that you will notice my email. I’m attaching my picture. I wish to receive your photo too.

Interested? Please answer ONLY to my personal mail box: osidary@yandex.com

Looking forward to speaking more with you. Darichik!

Bitte nicht auf diese Nachricht hereinfallen. Sofern Sie diese Nachricht erhalten haben, markieren Sie diese in ihrem E-Mail-Postfach unverzüglich als SPAM-Nachricht.

Scam: Katya aus Russland

Scam-Katya-Russland

Scam-Katya-RusslandSie haben eine E-Mail Nachricht von der auf dem Bild befindlichen Person erhalten, bzw. stand eine der unten stehenden E-Mail-Adressen als Absender oder Antwortadresse dabei, dann haben Sie eine Romance Scam Mail erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Art des Vorschussbetrugs. Keinesfalls sollten Sie auf die Mail reagieren, noch sollten Sie der Person Glauben schenken, denn diese wird versuchen Sie zu Zahlungen zu bewegen und Ihnen Lügen erzählen. Katya aus Russland gibt es nicht. Das hier beigefügte Foto wurde aus dem Netz entwendet.

  • Absender:
    Katyunka Sweet – uch-masa@mail.goo.ne.jp
  • Antwortadresse:
    Katyunka Sweet – dentazybki1984@gmx.com
  • Betreff:
    Schonen Tag,

Guten abend meine mann, Du hattest mich sehr erfreut, wenn du diesen Brief bis zum Ende lesen wirst, da ich kein Mut bekomme dir zu schreiben. Ich geniere mich den Mannern erster zu schreiben. Ich bin Katya Ich bin 34 Jahre alt und ich wohne in Russland. Ich bin eine offene und gutherzige Frau. Ich mochte nur dauerhafte Beziehungen, die auf Gefuhle und Vertrauen gegrundet sind. Ich bin ein Zahnarzt der hochsten Kategorie und ich habe zwei Hochschulabschlussdiplome auf dem Gebiet Zahnmedizin. Ich war in der Praxis und arbeitete auch im Ausland. Ich verbringe viel Zeit bei der Arbeit und ich setze mich ein fur berufliche Weiterentwicklung, aber jetzt verstehe ich, dass ich einsiedlerisch nicht mehr sein mochte und ich will sehr einen guten und gegebenen Mann treffen, mit dem wir eine Familie schaffen konnten und glucklich zu sein. Wenn du eine aufrichtige und nette Frau suchst, so unverheiratete Mann bist und ernste Beziehungen mochtest finden, werde ich sehr glucklich uber unseren Kommunikation. Ich werde gespannt auf deine Ruckmeldung warten. Grussen

Ekaterinusya

Bitte nicht auf diese Nachricht hereinfallen. Sofern Sie diese Nachricht erhalten haben, markieren Sie diese in ihrem E-Mail-Postfach unverzüglich als SPAM-Nachricht.

Scam von Alois Stutz aus Texas

Fraud - Phishing - Romance Scam - E-Mail

Beinahe hätte ich meinen alten Freund Alois Stutz vergessen. Er ist Rohölhändler. Aber so gut ist die Freundschaft nicht, denn ich kenne Alois Stutz nicht. Und dennoch braucht er meine Hilfe und Unterstützung. Dafür soll ich allerdings 10% für meine Unterstützung erhalten.

Hier die Scam-E-Mail, welche wir erhalten haben:

Lieber Freund,

Wenn Sie das lesen, möchte ich nicht, dass Sie mir leid tun, denn ich glaube allen
wird eines Tages sterben. Mein Name ist Alois Stutz, ein Rohölhändler im Bundesstaat
Texas, wurde ich mit Ösophaguskrebs diagnostiziert. Es hat alle Formen von
medizinische Behandlung, und jetzt habe ich nur ungefähr ein paar Monate zu leben, nach
an medizinische Experten. Ich habe mein Leben nicht so gut gelebt, wie ich nie wirklich
kümmerte sich um niemanden (nicht einmal mich), aber mein Geschäft. Obwohl ich sehr reich bin, war ich nie großzügig, ich war immer feindlich gegenüber Menschen und konzentrierte mich nur auf mein Geschäft, das Einzige, was mir wichtig war. Aber jetzt bereue ich das alles, da ich jetzt weiß, dass es mehr zum Leben, als nur das ganze Geld in der Welt haben oder machen zu wollen. Ich glaube wenn Gott mir eine zweite Chance gibt, in diese Welt zu kommen, würde ich mein Leben leben anders als ich es gelebt habe. Nun, da Gott mich angerufen hat, habe ich gewollt und den Großteil meines Eigentums und meiner Vermögenswerte an meine unmittelbaren und erweiterten Familienmitglieder
sowie ein paar enge Freunde. Ich möchte, dass Gott mir gnädig ist und meine Seele akzeptiert Also habe ich beschlossen, Almosen an Wohltätigkeitsorganisationen zu geben, da ich möchte, dass dies eins ist von den letzten guten Taten, die ich auf Erden tue. Bis jetzt habe ich Geld an einige verteilt Wohltätigkeitsorganisationen in Austra, Kamerun, Liberia, Algerien und Malaysia. Nun, da meine Die Gesundheit hat sich so stark verschlechtert, dass ich das selbst nicht mehr mache. Ich habe einmal gefragt
Mitglieder meiner Familie, eines meiner Konten zu schließen und das Geld zu verteilen, das ich haben dort eine Wohltätigkeitsorganisation in Bulgarien und Pakistan, sie lehnten ab und hielten das Geld für sich selbst. Daher vertraue ich ihnen nicht mehr, da sie nicht zu sein scheinen gestritten mit dem, was ich für sie übrig habe. Das letzte von meinem Geld, das niemand kennt von ist die riesige Bareinzahlung von (zehn Millionen Euro), die ich bei einem Finanzinstitut habe im Ausland. Ich möchte, dass du mir hilfst, diese Kaution zu sammeln und sie für wohltätige Zwecke Organisationen. Ich habe 10% für Sie und für
deine Zeit. Gott sei mit dir.

Grüße

Alois Stutz
EMAIL:  alois.stutz@dr.com

Falls Sie auch diese Mail erhalten haben – es handelt sich hierbei um einen Scammer, der aller Wahrscheinlichkeit der Nigeria-Connection angehört, oder aber einem kleineren Scammer aus Ghana..

Online Strafanzeige erstatten

Ratgeber Strafanzeige online erstellen

Sie sind im Internet auf einen Fake-Shop, Trickbetrüger (Scammer/ Romance-Scammer) hereingefallen, dann sollten Sie Strafanzeige bei der Polizei erstatten. In diesem Ratgeber erklären wir, warum eine Strafanzeige bei der Polizei wichtig ist, auch wenn die Chancen, das verlorene Geld zurück zu bekommen, gering ausfallen. Zudem zeigen wir, wie Sie Strafanzeige Online bei der Polizei des jeweiligen Bundeslandes durchführen können, als auch was Sie bei der Erstattung einer Strafanzeige beachten sollten.

Online Strafanzeige erstatten über das Internet

Die Möglichkeiten Strafanzeigen online über das Internet zu erstatten ist Geschädigten und Opfern nicht bewusst. Auch das Schamgefühl ist mitunter so ausgeprägt, dass man sich die Blöse durch eine Anzeige nicht geben möchte.

Warum Strafanzeigen im Betrugsfall wichtig sind

Betrugsfälle sind im Internet an der Tagesordnung. Doch nicht alle Betrugsfälle kommen bei der Polizei zur Anzeige. Nach unserer Einschätzung, aus Gesprächen mit Opfern von Fake-Shops und anderer Trickbetrüger wie beispielsweise Romance-Scammern, kommt es nur sehr selten zu einer Anzeige. Dies führt jedoch dazu, dass der Online-Betrug weder in Statistiken, noch in den Medien transparent gemacht wird. Insbesondere der finanzelle Schaden, welchen Kriminelle daraus ziehen.

Warum man kleine Summen eines Online-Betrug zur Anzeige bringen sollte?

Kriminelle suchen sich im Internet nicht nur ein Opfer aus, sondern treten an die breite Masse heran – insbesondere Fake-Shops. Wenn ich heute 10.000 Personen jeweils um 5 Euro betrüge, wie viele Personen bringen diese 5 Euro zur Anzeige? Sehr wenige! Je höher der finanzielle Schaden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Betroffene dies zur Anzeige bringen. Dabei werden diese Kriminellen bereits mit der ersten Variante reich. Ein anderes Beispiel, um dies zu veranschaulichen:

Wer schon einmal Zigaretten am Automaten gekauft hat kennt sicherlich den Moment, wo das Geld verschwindet und keine Zigarettenschachtel rauskommt. Obwohl auf den Automaten eine Rufnummer sichtbar angebracht ist und die Automatenaufsteller hier auch ohne zu zögern den entstandenen Schaden ausgleichen, ruft nur ein Bruchteil der Betroffenen die Nummer an. Es sind ja nur 6, 7, oder 8 Euro. Das gleiche Verhalten ist bei Fake-Shops und anderen Trickbetrügern festzustellen, jedoch mit einem gravierenden Unterschied: Betreiber von Zigarettenautomaten betrügen ihre Kunden nicht.

Erstatten einer Strafanzeige: Was müssen Sie beachten

Bei der Erstattung einer Strafanzeige, ob nun online, oder auf einer Polizeidienststelle, gibt  es einige Punkte, die Sie beachten sollten/ müssen.

  1. Strafanzeige kann (nicht) zurückgezogen werden

    Wenn Sie Online oder bei einem örtlichen Polizeiposten eine Strafanzeige stellen, kann diese nicht zurückgezogen werden. Das “nicht” haben wir in Klammer gesetzt, denn tatsächlich könnten Sie zwar die Anzeige selbst zurückziehen, doch ist die Polizeibehörde verpflichtet den Sachverhalt zu prüfen, ob Sie nun zurückgezogen haben, oder nicht.

  2. Nicht selbst strafbar machen

    Haben Sie irgendwo im Internet beispielsweise Kinderpornografie entdeckt und möchten dies direkt der Polizei melden, müssen Sie eines beachten: Laden Sie keinesfalls Bildmaterial von dieser Seite herunter. Dies gilt insbesondere für Menschen, die glauben dadurch Beweise sichern zu können. Denn in diesem Fall machen Sie sich selbst strafbar, weil Sie auf einmal dieses Bildmaterial auf dem lokalen Rechner haben, wenngleich Sie dies nur zur Beweissicherung getätigt haben.

  3. Vortäuschung einer Straftat

    Keinesfalls sollten Sie eine Straftat vortäuschen, bzw. eine andere Person/ Unternehmen zu Unrecht beschuldigen. Denn hierdurch machen Sie sich selbst strafbar. Bestes Beispiel sind  hier unseriöse Dating-Portale. Diese arbeiten mit unsauberen Geschäftspraktiken, sind jedoch abgesichert, weil jedes Mitglied bei der Registrierung die AGB und Datenschutz- und Teilnahmebedingungen bestätigen muss. Wenn Sie sich hier nicht sicher sind, sollten Sie auf einer Polizeidienststelle anrufen, dort den Vorgang schildern und fragen, in wie weit diese Hinweise auch ohne Strafanzeige weiterverfolgt werden.

  4. Keine Fake-Daten angeben

    Wer Strafanzeige stellt, muss stets auch die echten Daten von sich angeben. Hierzu zählt neben Vorname und Nachname sowohl die Anschrift (PLZ, Ort, Straße und Hausnummer), als auch Telefonnummer, unter welcher man erreichbar ist.

  5. Als Zeuge geladen werden

    Wenn Sie eine Strafanzeige stellen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie in diesem Verfahren als Zeuge geladen werden.

  6. genaue Beschreibung

    Zum Erstellen einer Strafanzeige, aber auch für sachdienliche Hinweise sollten Sie auf folgende Fragen Antworten parat haben:

    1. Was ist passiert?
    2. Wann ist es passiert (Datum und Urzeit)?
    3. Wo ist der Vorfall geschehen? (Website/ URL), E-Mail, soziales Netzwerk,..
    4. Wer war daran beteiligt? Und gab es evtl. Zeugen?

Strafanzeige online erstatten

Sie möchten eine Strafanzeige online erstatten? Nachfolgend haben wir die Polizeidienststellen nach Bundesländern in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie dennoch den Kontakt suchen, um dort ihren Vorfall zu schildern. Möglicherweise ist man hier in der Lage zu erkennen, ob in dem von Ihnen geschilderten Fall tatsächlich ein Strafttatbestand zugrunde liegt, oder nicht.

Achtung! Nicht alle Online-Wachen nehmen jegliche Form von Strafanzeigen auch online entgegen, wie beispielsweise Bremen.

Alternativen zur Strafanzeige

Wenn Sie keinen finanziellen Schaden erlitten haben, sondern frühzeitig die Masche der Betrüger erkannt haben, andere Menschen jedoch davor warnen möchten, dann lassen uns ausführliche Informationen zukommen. Darüber hinaus können Sie natürlich auch mit dem Verbraucherschutz in Kontakt treten.

Exploit-Code für Google Chrome im Umlauf

Google Chrome

Sie nutzen Google Chrome, dann sollten Sie unverzüglich ein Update auf die aktuelle Version durchführen. Hiervon betroffen sind alle vorherigen Google Chrome Versionen und das sowohl unter Linux macOS und Windows. Durch die Lücke ist es Angreifern möglich Schadcode direkt auf ihren Computer zu bringen und dort auszuführen.

Bitte prüfen Sie, ob Sie bereits die aktuelle Google Chrome Version 72.0.3626.121 einsetzen. Falls nicht, dann sollten Sie unverzüglich die Aktualisierung auf die neueste Google Chrome Version durchführen.

 

11 Tipps, wie Sie Spam-Mails in den Griff bekommen

Ratgeber Spam Schutz - Spam Bekämpfung und Prävention

Spam-Mails können ganz schön anstrengend sein. Insbesondere wenn man mehr Spam-Mails als reguläre E-Mail Nachrichten erhält. Darüber hinaus unterscheiden sich Spam-Nachrichten oftmals nicht von regulären Nachrichten, wie man häufiger bei Banken, Onlineshops und bei Paketdiensten feststellen kann.

Sie möchten in ihrem E-Mail Postfach den Spam-Mails den Kampf ansagen? In unserem Anti-Spam-Ratgeber zeigen wir mit 11 Tipps, wie Sie Spam-Mails aus ihrem Postfach verbannen

Ratgeber Spamschutz

Diese 11 Tipps zeigen, was Sie über den Umgang mit Spam-Mails wissen sollten und worauf Sie achten sollten, um künftig Spam deutlich zu minimieren, wenn nicht gar auszuschließen.

Tipp 1: Halten Sie ihre E-Mail-Adresse geheim

Sehr häufig wird die E-Mail-Adresse für die Registrierung in Onlineshops, Marktplätzen und Foren, das Kommentieren in Blogs, als auch der Teilnahme an Gewinnspielen benötigt. Gerade letzteres, die Gewinnspiele, bergen ein hohes Risiko. Insbesondere dann, wenn es sich um Gewinnspielseiten handelt. Behandeln Sie ihre E-Mail-Adresse möglichst vertraulich und teilen Sie diese nicht öffentlich in Kommentaren, Foren, oder sozialen Netzwerken.

Tipp 2: Gewinnspielseiten meiden

Sie haben Newsletter von einem Unternehmen erhalten, welches Sie namentlich kennen, dessen Newsletter Sie aber nicht abonniert haben. Dann haben Sie möglicherweise an einem Gewinnspiel über eine Gewinnspielseite teilgenommen. Diese Gewinnspielseiten dienen ausnahmslos der Sammlung von E-Mail-Adressen und das sogar noch vollkommen legitim. Denn in den von Gewinnspiel-Teilnehmern oftmals ungelesen bestätigten Teilnahmebedingungen ist die Weitergabe der E-Mail-Adresse  an diverse Unternehmen geregelt. So kann die Teilnahme an einem einzigen Gewinnspiel schnell zu bis zu 100 neuen Newsletteranmeldungen führen.

Tipp 3: Keine Links klicken

Keine Links KlickenSie fühlen sich durch Spam-Mails belästigt und möchten diesem Treiben ein Ende setzen? Dann bitte nicht indem Sie einen Link innerhalb dieser Mail zur Beendigung des Abonnements anklicken. Dies ist bei Newslettern legitim, deren Herkunft sie kennen und anhand der Absendeadresse eindeutig bestimmen können. Bei Spam-Mails dagegen wird durch das Klicken des Links die Aktivität der E-Mail-Adresse bestätigt.

Tipp 4: Keine Anhänge öffnen

keinen Dateianhang öffnenImmer wieder versenden Kriminelle Mails, die als Rechnungen großer DSL-Anbieter getarnt sind. Doch die im Anhang befindliche Rechnung ist kein PDF, sondern ein Trojaner, bzw. Virus, der gravierenden Schaden anrichten kann.

Tipp 5: Mail als SPAM markieren

Natürlich möchte man sein E-Mail Postfach sauber halten. Doch indem Sie Spam-Mails in den Papierkorb verschieben und dort löschen wird der Spam-Filter nicht trainiert. Indem Sie Spam-Mails als Spam / Junk kennzeichnen, wird die E-Mai in den “Spam/Junk”-Ordner ihres E-Mail-Postfaches verschoben und zusätzlich der Spam-Filter trainiert. So landen künftig diese E-Mails erst gar nicht im Posteingang, sondern werden als Spam erkannt und in den Junk-Mail Ordner verschoben.

Tipp 6: Automatisches Laden von Bildern verhindern

Das automatische Laden von Bildern im E-Mail Programm ist sicherlich eine bequeme Sache, aber auch sehr riskant. Denn oftmals werden Bilder und Grafiken nicht als Anhang an die Mail angehängt, sondern von externen Servern geladen, wie beispielsweise bei Newslettern. Dieses Mechanismus machen auch Spammer sich zu Nutze. Wird ein Bild oder eine Grafik nachgeladen, wird auch die E-Mail-Adresse und deren Nutzung als Aktiv klassifiziert.

Tipp 7: Keine Lesebestätigung senden

So mancher Spammer ist so dreist und sendet mit der E-Mail eine Lesebestätigung mit. Diese müssen und sollten Sie keinesfalls senden. Denn wer dem Spammer tatsächlich noch den Erhalt der E-Mail Nachricht bestätigt muss sich nicht wundern, wenn immer mehr Spam-Nachrichten das Postfach unsicher machen.

Tipp 8: Nicht antworten

Auf Spam-Nachrichten sollten Sie keinesfalls reagieren. Auch wenn man manchmal dem Spammer am Liebsten die Meinung geigen würde, ist das Markieren als Spam die bessere Wahl. Einerseits verschwenden Sie nur unnötige Zeit mit der Formulierung der E-Mail. Andererseits wir ihr Gegenüber diese E-Mail nicht lesen. Dafür nimmt allerdings ein Programm ihre Reaktion auf die Nachricht wahr und weiß nun, dass Sie diese E-Mail-Adresse aktiv nutzen.

Tipp 9: Autoresponder abschalten

Wer seine E-Mail-Adresse nicht gerade geschäftlich nutzt, sollte generell keinen Autoresponder aktivieren. Denn für die private Nutzung braucht es einfach keine automatische Antwort. Für die geschäftliche Nutzung empfehlen wir den Autoresponder maximal nur während Betriebsferien zu verwenden, um auf diesem Weg Kunden und Geschäftspartner über die Betriebsferien zu informieren.

Tipp 10: Eintragung in Robinsonliste

Die Eintragung in die Robinsonliste kann tatsächlich Wunder bewirken, insbesondere wenn es sich um Werbemails in Deutschland ansässiger Unternehmen handelt. Durch ihren kostenlosen Eintrag in die Robinsonliste wird ihre E-Mail-Adresse in deren Datenbank geführt. Dort registrierte Unternehmen haben Zugriff auf die Einträge und können so ihre E-Mail-Adresse von ihrem Mailverteiler nehmen.

Tipp 11: E-Mail Adresse auf der eigenen Website

Haben Sie eine eigene Homepage, dann sind Sie gesetzlich verpflichtet ein Impressum, inklusive einer gültigen E-Mail-Adresse zu führen. Die E-Mail Adresse müssen Sie jedoch nicht in Textform einbinden, sondern können diese auch als Bild einbetten. So können Sie sicherstellen, dass ihre E-Mail-Adresse nicht durch Bots gefunden wird. Wenn Sie sich nun fragen warum wir unsere E-Mail-Adresse auf der Website in Textform eingebunden haben, dann können wir ruhigen Gewissens antworten, dass wir diese Spam-Mails haben wollen. Schließlich können wir diesen so analysieren und schnell darüber berichten.

Sie fanden diesen Artikeln hilfreich? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie diesen Artikel in sozialen Netzwerken für ihre Freunden teilen.