Start Blog Seite 8

Spam: Ihre Telekom Mobilfunk RechnungOnline Monat Juni 2014 (Nr.: 32628537677050)

Gerade eben kam in eines meiner Postfächer eine Telekom Mobilfunk Rechnung an. Normalerweise nicht schlimm. Doch als ich den Betrag gesehen habe, wurde ich stutzig. Wie konnte es sein, dass ich trotz Flatrate auf einmal 255,18 EUR im Monat zahlen sollte? Also schaute ich mir die Nachricht einmal genauer an, denn auch die Empfänger E-Mail Adresse war eine andere, sprich ich bekam die E-Mail Nachricht auf ein Postfach, auf welchem keine Mobilfunk Rechnungen eingehen, zugestellt. Auch der Anhang lies sich auf dem iPad nicht öffnen, was bei einem PDF nicht sein sollte ;). Dann schaute ich mir den Absender an. Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein. Dann jedoch stellte ich fest, dass die Absender-Mail Adresse bewusst so gewählt wurde, um die tatsächliche E-Mail Adresse zu verschleiern.

Vorsicht vor Telekom Mail mit folgendem, oder ähnlich lautendem Betreff:

Ihre Telekom Mobilfunk RechnungOnline Monat Juni 2014 (Nr.: 32628537677050) Die E-Mail enthält folgende Nachricht:

Ihre Rechnung für 06.2014
Guten Tag,
hiermit informieren wir Sie über Ihre aktuelle Rechnung. Die fällige Summe für Juni 2014 beträgt insgesamt: 255,18 Euro.
Im Anhang finden Sie die gewünschten Dokumente zu Ihrer Mobilfunk RechnungOnline für Juni 2014.
Dies ist eine im automatischen Modus generierte E-Mail. Bitte nicht darauf antworten.
Mit freundlichen GrüßenRalf Hoßbach Leiter Kundenservice
© Kundenservice Rechnungonline Telekom 2014

Warum man dieser E-Mail nicht trauen sollte: Schauen Sie sich den Absender genau an! Absender-E-Mail Adresse: “70362729155967-kundenservice.rechnungonline@email-telekom.de” <estimation@dorspecnet.com> Auf dem iPad wirkte die E-Mail täuschend echt und der Absender schien dadurch zunächst auch vertrauenswürdig, wie mein Screenshot zeigt. fake-phishing-spam-telekom-rechnung-fuer-06-2014-juni-mobilfunk-rechnung-online-juni

Auf keinen Fall sollten Sie hier den Anhang öffnen.


Katya: “Hallo! Gru?e!” – Achtung Romance Scam

Fraud - Phishing - Romance Scam - E-Mail

Vorgestern Abend flatterte in mein GMail Account eine Mail von Katya mit dem Betreff “Hallo!Gru?e!” ein. Ekaterina, ist 28 Jahre alt und sucht über das Internet wohl einen Partner. Natürlich wurden der Mail noch 2 hübsche Fotos beigefügt. Schließlich möchte man mit den Bildern auch Männer ködern. Wenn keiner antworten würde, wäre das ja doof. Jeder der eine solche Mail erhalten hat, dem sollte bewusst sein, dass diese Person andere Absichten hat als eine Beziehung. Denn man sollte sich doch selbst einmal fragen: Woher hat Ekaterina wohl die Mail Adresse. Warum bekommen andere auch noch Post von Ekaterina. Ich kann nur davon abraten auf diese Nachricht zu antworten. Die Bilder sind zwar ein anregender Köder, doch lassen Sie sich von den Fotos nicht dazu hinreißen zu antworten.

Hier die Nachricht vonEkaterina (Katya):

Ich einige Tage wagte es nicht, Dir zu schreiben. Jetzt schreibe ich diesen Brief.
Das erste Mal schreibe ich einen Mann im Internet. Ich hoffe, dass Du mir antworten.
Ich werde Dir sagen, ein wenig über mich. Mein Name ist Ekaterina.
Ich bin 28 Jahre alt. Meine Höhe 172 cm, mein Gewicht von 50 kg. Ich habe Haare blond und blaue Augen. Ich bin fröhlich und gesellig Mädchen.
Ich lebe in Russland. Ich arbeite in einer Werbeagentur.
Ich suche einen Mann für ernste Beziehung und Familie in der Zukunft. Ich hoffe, dass du so ein Mann bist. Ich bin nicht auf der Suche nach Unterhaltung.
Erzähl mir von dir, was Dir gefällt und was Du tun. Ich möchte von Dir wissen, wie viel wie möglich.
Wenn Du wirklich an mir interessiert sind, werde ich über mich selbst im Detail in der folgenden Buchstaben zu schreiben.
Seien Du sicher, dass Du mir Dein Bild senden. Ich möchte Deine verschiedenen Fotos zu sehen. Ich werde auch meine Fotos in jedem Brief zu schicken.
Ich hoffe, dass wir gute Freunde geworden, und noch mehr.
Ich werde für Deinen Brief warten.
Ekaterina.

Finde es ja immer ganz amüsant solche Emails zu lesen. Wichtig ist: Nicht auf die Mail antworten, keine Bilder schicken. Solche Fotos können schnell für andere Betrügereien missbraucht werden.

Natürlich ist es eine ganz Hübsche. Doch wenn Sie Single und auf Partnersuche sind, dann nutzen Sie doch eine Singlebörse.

Hier das Foto, welches Sie mir mitgeschickt hat.

Ekaterina, Katya, Werbeagentur, Russland, 28 Jahre, EMail, Spam, Scam, Betrug, Partnersuche

Barclays: Ihr Barclays Karte wurde begrenztd – SPAM

Heute fand ich ne Mail in meinem Postfach von Barclays, der Barclay-Card vor. Doch irgendwas erinnerte mich bei dieser Nachricht an die Nachricht der Postbank, welche vergangene Woche in meinem Postfach einging – Der Betreff/ Subject: Ihr Barclays Karte wurde begrenztd.

Anscheinend dient der Verteiler ausschließlich dem Auskundschaften von Bankinformationen. Zuerst Postbank, jetzt Barclays, als nächstes wird wohl die Sparkasse, Volksbank oder deutsche Bank ihr Konto begrenzen. Leider haben die Idioten nicht aus ihren Rechtschreibfehlern gelernt. Noch immer wird laut Betreff etwas “begrenztd”. Absender-Adresse der nachfolgenden E-Mail lautet:  “www.barclays.de” <service@por.de>

 

Sehr geehrter Barclays Kunde,

Nach einigen verdächtigen Transaktionen, hat Ihre Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt worden.
Um wieder Zugriff zu erhalten, müssen Sie Ihre Informationen zu aktualisieren.

Klicken Sie hier 

Wenn Sie diese E-Mail ignorieren, wird Ihre Karte vorübergehend gesperrt werden.

Thank you,
© Barclays 2014

Ich war und bin zwar kein Kunde der Postbank, habe aber eine Barclay-Card. Aufgrund meines Berufes, aber auch meines gesunden Menschenverstands falle ich auf Mails dieser Art nicht herein. Sie sollten weder den Link in der Mail klicken, noch auf diese E-Mail antworten. Markieren Sie diese Nachricht als SPAM oder verschieben Sie diese in den Papierkorb. Sie dürfen sich sicher sein, es wird nicht die letzte Mail dieser Art gewesen sein.

Die Seite war bei meinen Tests zumindest nicht mehr erreichbar.

Barclays, Spam, Phishing, E-Mail Nachricht in Posteingang - Barclay Karte wurde begrenztd - Konto wurde gesperrt

E-Mail von Steffi Glaser: iPhone 5S für 39 Euro vertragsfrei

iPhone 5S, ohne Vertrag, ohne Sim-Lock für 39 EUR. Betrug, Spam, Fake in ihrem E-Mail Postfach von Steffi Glaser und Michael Schütz

Nachdem sie es mit Versicherungen wohl nicht geschafft haben, versucht man E-Mail Empfänger nun mit neuen iPhone Geräten zu ködern. Sie können sich bei dieser Nachricht, mit dem Betreff “iPhone 5S für 39 Euro vertragsfrei” sicher sein, dass Sie kein iPhone für 39 Euro erhalten werden. Begehen Sie nicht den Fehler und fallen Sie auf diese Masche rein. Mit dieser und ähnlichen Aktionen wird nur versucht ahnungslosen Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Schließlich ist es schon sehr verlockend ein iPhone 5S für 39 Euro zu erhalten. Eine seriöse Internetseite enthält neben einem Impressum auch eine Datenschutz-Erklärung. Diese ist jedoch nicht ersichtlich. Lediglich im Footer sind Angaben zur Person gemacht. Auch hier können Sie sicher sein, dass diese Angaben nicht den Tatsachen entsprechen. Natürlich hab ich da mal etwas recherchiert, um den Beweis antreten zu können, dass der Inhalt dieser Nachricht einen anderen Zweck erfüllen soll.

Hier zunächst der Inhalt der Nachricht.

 

Guten Tag,

erhalten Sie jetzt das neue iPhone 5S für 39 Euro – ohne Vertrag und ohne Haken.

Sie müssen nur eine Werbeaktion geschickt ausnutzen!

Wie es funktioniert:

http://www.iphone-ab-39-euro.com/5cfacee88d17da88ccaa40edcf7e6694/

Viele Grüße,

Steffi Glaser 
Serviceteam

Auf der Webseite wird dem Besucher signalisiert, dass er Vorname, Nachname und E-Mail Adresse angeben müsse um an die Information zu gelangen, wie man das iPhhone 5S für 39 Euro ohne Vertrag und ohne Haken kommen kann. Angeblich handelt es sich zudem um eine private Webseite – “© Copyright 2014, Private Homepage vom Michael Schütz, Pfadacker 3, CH-3033 Wohlen bei Bern, Schweiz, info@iphone-39.com”. Laut Google Maps gibt es in Wohlen bei Bern jedoch keinen Straßennamen Pfadacker. 

iPhone 5S, ohne Vertrag, ohne Sim-Lock für 39 EUR. Betrug, Spam, Fake in ihrem E-Mail Postfach von Steffi Glaser und Michael Schütz

Dann sollten Sie sich fragen wie es sein kann, dass eine Private Homepage eines Michael Schütz, der in einer Straße in Wohlen bei Bern lebt, die es nicht gibt, ein eigenes Serivceteam hat? Zudem habe ich mir mal angeschaut unter welchem Namen die Domain registriert wurde:

Domain Name: IPHONE-39.COM
Registry Domain ID: 1860522449_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.enom.com
Registrar URL: www.enom.com
Updated Date: 2014-05-28 02:49:05Z
Creation Date: 2014-05-28 09:49:00Z
Registrar Registration Expiration Date: 2015-05-28 09:49:00Z
Registrar: ENOM, INC.
Registrar IANA ID: 48
Registrar Abuse Contact Email: abuse@enom.com
Registrar Abuse Contact Phone: +1.4252744500
Reseller: NAMECHEAP.COM
Domain Status: clientTransferProhibited
Registry Registrant ID: 
Registrant Name: WHOISGUARD PROTECTED
Registrant Organization: WHOISGUARD, INC.
Registrant Street: P.O. BOX 0823-03411
Registrant City: PANAMA
Registrant State/Province: PANAMA
Registrant Postal Code: 00000
Registrant Country: PA
Registrant Phone: +507.8365503
Registrant Phone Ext: 
Registrant Fax: +51.17057182
Registrant Fax Ext:
Registrant Email: 798BB41E271046809D86C1CD795CFEC0.PROTECT@WHOISGUARD.COM
Registry Admin ID: 
Admin Name: WHOISGUARD PROTECTED
Admin Organization: WHOISGUARD, INC.
Admin Street: P.O. BOX 0823-03411
Admin City: PANAMA
Admin State/Province: PANAMA
Admin Postal Code: 00000
Admin Country: PA
Admin Phone: +507.8365503
Admin Phone Ext: 
Admin Fax: +51.17057182
Admin Fax Ext:
Admin Email: 798BB41E271046809D86C1CD795CFEC0.PROTECT@WHOISGUARD.COM
Registry Tech ID: 
Tech Name: WHOISGUARD PROTECTED
Tech Organization: WHOISGUARD, INC.
Tech Street: P.O. BOX 0823-03411
Tech City: PANAMA
Tech State/Province: PANAMA
Tech Postal Code: 00000
Tech Country: PA
Tech Phone: +507.8365503
Tech Phone Ext: 
Tech Fax: +51.17057182
Tech Fax Ext: 
Tech Email: 798BB41E271046809D86C1CD795CFEC0.PROTECT@WHOISGUARD.COM
Name Server: DNS1.REGISTRAR-SERVERS.COM
Name Server: DNS2.REGISTRAR-SERVERS.COM
Name Server: DNS3.REGISTRAR-SERVERS.COM
Name Server: DNS4.REGISTRAR-SERVERS.COM
Name Server: DNS5.REGISTRAR-SERVERS.COM

Man kann als Domaineigner sich hier schützen lassen. Das wird jedoch in den meisten Fällen nur dann geschehen, wenn man unerkannt bleiben möchte. Und nun sollten Sie sich die Frage stellen, wann möchte jemand seine tatsächliche Identität verschleiern? Richtig, wenn er vor hat unschuldige Menschen abzuzocken.

Die Domain wurde unmittelbar vor Versand der E-Mail registriert. Alles Indizien für Betrug.

 

 

Postbank: Ihr Konto wurde begrenztd

Spammails von Spammern, Scam Mails von Scammern, Jegliche Form von Email-Spam, Scam und Phishing

Mit dem Betreff: “Ihr Konto wurde begrenztd” erhielt ich heute mal wieder Post von der Postbank. Zumindest haben die Betrüger darauf wert gelegt, dass die Absender-Adresse, bzw. Antwort-Adresse service@postbank.de lautet. So könnte es doch tatsächlich den Anschein erwecken, dass die Nachricht ernst zu nehmen ist. Manch einer überliest im Eifer des Gefechts evtl. auch das angehängte “d”. Wer dann jedoch auf den Text reinfällt und den Anhang öffnet ist selbst schuld. Was mich persönlich stört: bei Google-Mail werden diese Nachrichten sauber herausgefiltert. Zudem erhalte ich über den Webmailer einen Warnhinweis, dass hier Gefahr im Verzug ist. Die gleiche Nachricht bei meinem 1&1 Webmailer lässt jedoch nicht darauf schließen, dass hier möglicherweise eine Bedrohung besteht.

 

Sehr geehrter Kunde,

Nach einigen verdächtigen login, hat Ihre konto aus Sicherheitsgründen gesperrt worden.
Um wieder Zugriff zu erhalten, müssen Sie Ihre Informationen zu aktualisieren.

Klicken Sie hier

Wenn Sie Ihr Konto nicht aktualisieren online über unsere sichere Verbindung werden wir Ihnen neue Login-Pin
senden mit Postdienstleistungen und berechnet Ihnen 52,47 Euro
für die Wiederherstellung Ihres Kontos!
Wenn Sie diese E-Mail ignorieren, wird Ihre konto vorübergehend gesperrt werden.
Um unser dienstleistungen noch sicherer zu machen und missnbräuchliche Verwendungen zu vermeiden,
ist eine Aktualisierung Ihres konto Informationen notwendig.

Danke,
Kundendienst.

Man mag es kaum glauben, aber es fallen leider immer noch zu viele Menschen auf solche Nachrichten rein – leider! Denn würde es sich nicht lohnen, würden solche Nachrichten auch nicht versendet werden.

[divider]

Haben Sie auch eine Postbank Spam-Mail erhalten?


Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
[divider]

Leider bin ich noch immer nicht bei der Postbank, so dass ich diese E-Mail ignorieren werde, wenngleich dadurch mein Postbank Konto, welches nicht besteht, gesperrt wird. Ach, um eine Aktualisierung meines Kontos bei der Postbank vornehmen zu können, müsste ich mir erst einmal eines anlegen.

 

Vorsicht EXE-File mit Betreff: fax aus “+49(0)30-703-898-66” – 9 seiten

Spammails von Spammern, Scam Mails von Scammern, Jegliche Form von Email-Spam, Scam und Phishing

Ich bekomme selten SPAM Nachrichten. Dennoch geht auch mal einer guten Software eine Nachricht durch die Lappen. Gerade erhielt ich eine Nachricht mit dem Betreff: “fax aus “+49(0)30-703-898-66″ – 9 seiten”. Natürlich könnte es SPAM sein. Doch was wenn nicht. Meist überwiegt die Neugier und dann ist es zu spät. Die Nachricht mit dem Betreff “fax aus “+49(0)30-703-898-66″ – 9 seiten” enthält folgenden Nachrichteninhalt:

Faxnachricht [Caller-ID: +49(0)30-703-898-66]
Seiten: 9.
Datum: 2014.05.13 12:01:40 UTC.
Kennziffer: 8E7014FA1947266273E6.

Hier befindet sich kein PDF-File im  Anhang, wie bei Fax-Nachrichten üblich ist, sondern ein Exe-File. Auf keinen Fall sollten Sie das Exe-File öffnen.

dein-webbild.com: Sabrina hat Dich auf einem Foto verlinkt!

Spammails von Spammern, Scam Mails von Scammern, Jegliche Form von Email-Spam, Scam und Phishing

Gerade rauschte eine Mail in meinen Posteingang mit dem Betreff “Sabrina hat Dich auf einem Foto verlinkt!”. Zunächst dachte ich an Facebook, doch dann sah ich die URL: . Natürlich stellt man sich die Frage, wer denn bitteschön auf die Idee kommt einen zu verlinken.  Die Neugier ist groß, denn schließlich möchte man doch wissen auf welchem Foto man markiert wurde. Ich kann hier jedoch nur davon abraten auf den Link dieser Nachricht zu klicken. Die Seite leitet auf ein Sexportal mit der URL: dein-bild-online.com weiter, Titel: Sexbook (18+) Ich bin weder dort angemeldet, noch nutze ich solche Angebote im Internet.

Die Nachricht enthielt folgenden Text:

Hallo,

Sabrina hat Dich auf einem Foto verlinkt.

Klicke hier, um das Foto anzusehen:

.

 

 

Ganz ehrlich, mir gehen diese doofen Mails langsam aber sicher auf den Sack. Eigentlich sollte man der Auffassung sein, dass solche Nachrichten von Mail-Providern bereits herausgefiltert werden, doch soweit scheint es nicht zu sein. Und wer weiß, vielleicht ist es bei den E-Mail Providern ähnlich wie bei dem Werbeblocker AdBlock – Vielleicht kann man diese auch dafür bezahlen, dass Nachrichten einen Empfängerkreis erreichen.

Neben dieser URL wird das Ganze auch noch mit anderen Domains, wie bild-verlinkung.com und bildernetz.com betrieben. Auch diese leiten auf  dein-bild-online.com – Sexbook 18+ um.  Dahinter steckt ein Partnerprogramm – Cash4Flirt.com. Im Klartext: Hier geht es darum mit ergaunerten E-Mail Adressen möglichst viele Personen anzuschreiben, um den ein oder anderen zu einer Mitgliedschaft zu bewegen. Warum keine deutschen Erotik-Portale? Weil man in Deutschland so schneller an die Hintermänner gelangt, während im Ausland dies doch eher lockerer gehandhabt wird. Was mich jedoch irritiert: Das Impressum aller Seiten verweist auf sexbook-18.com und auch auf ein Impressum in Spanien:

Impressum

Sexbook SL
Paseo de la Castellana, 95
28046 Madrid
Spanien

E-Mail: info@sexbook-18.com

Schaut man sich jedoch die Links der AGB an, so weichen diese ab. Jede einzelne Domain verweist auf die AGB eines ganz anderen Portals. Kann es sein, dass man hier mit einer Anmeldung gleich in mehreren Portalen eine Mitgliedschaft eingeht?

Irritiert war ich jedoch, dass ich hierzu keine passenden Suchergebnisse bei Google gefunden habe. Dies nahm ich zum Anlass, damit andere Empfänger hier auch fündig werden.

Kundenbindung mit Social Media

Social Media und Kundenbindung - Kundenzufriedenheit. Wie man mit Social Media die Kundenzufriedenheit erhöht und somit Kundenbindung sicherstellt.

Viele Unternehmen legen nach wie vor mehr Fokus auf Neukundengewinnung als auf die Bestandskundensicherung. Gerade in Bezug auf Kundenbindung gelangt Social Media immer mehr ins Visier von Unternehmen. Wenn es jedoch darum geht diese Kanäle zu etablieren, kommt eine Frage immer auf – Wie viele Neukunden können  wir durch Social Media generieren?

Ich bin der Auffassung, dass Social Media, als ein Werkzeug der Kundenbindung betrachtet, dazu berufen ist, Kundenbindung sicherzustellen. Während früher mit dem klassischen CRM (Customer Relationship Management) der Kunde über TV, Radio, Infobriefe, Newsletter und Plakate eine einseitige Form der Kundenbindung, nämlich das Sprachrohr vom Unternehmen zum Kunden, geführt wurde, ermöglicht Social CRM erstmals die Chance mit dem Kunden in Interaktion zu treten.

Dass diese Art der Kundenbindung natürlich auch gewisse Risiken birgt, sehen Unternehmen noch immer als Gefahr, statt als Chance. Ein Unternehmen, welches über die eigene Facebook Fanpage Kritik einstecken muss, hat nun auf einmal mit dieser Kritik öffentlich umzugehen. Doch statt dies als Chance zu sehen und aus dieser Kritik einen Erfolg zu erzielen, werden häufig Kommentare gelöscht, bzw. man äußert sich mit Gegenargumenten, die andere Nutzer nur als verzweifelter Akt von nicht vorhandener Professionalität wahrnehmen.

Wie sich öffentliche Kritik positiv auf Kundenbindung auswirkt möchte ich an einem Beispiel erläutern.

Ein Unternehmen, ohne Social Media Kanäle, bearbeitet seine Beschwerdefälle ausschließlich per Mail oder Brief. Von dieser Beschwerde wissen laut Unternehmen nur 2 Parteien: der Kunde und das Unternehmen. Natürlich nicht, denn der Kunde regt sich zudem in seinem Umfeld darüber auf, äußert sich auch negativ in seiner Facebook Chronik über das Unternehmen. All dies, ohne dass überhaupt eine Möglichkeit der Stellungnahme möglich ist. Selbst wenn die Probleme im Nachhinein bereinigt werden, eine positive Äußerung findet nur in den seltensten Fällen statt.

Ein Unternehmen mit aktiven Social Media Kanälen stellt sich bewusst der öffentlichen Kritik. Denn diese Kritik, welche jedermann einsehen kann, gibt dem Unternehmen die Möglichkeit das Kundenvertrauen zu stärken, indem man auch öffentlich Stellung bezieht.

Social Media, Kundenvertrauen und Kundenbindung

Wird Social Media als Werkzeug zur Kundenbindung integriert, muss allen Beteiligten bewusst sein, dass das Unternehmen dadurch auch gläsern wird. Dank Social Media ist es möglich das Kundenvertrauen zu erhöhen, was einen wichtigen Faktor der Kundenbindung darstellt.  Ein Unternehmen, welches sich transparent gibt, d. h. kritische Kommentare nicht löscht, sachlich auf Kritik eingeht und Geschäftsprozesse nach außen transparent macht, wird bei seinen Kunden mehr Vertrauen genießen.

Social Media und Kundenbedürfnisse

Social Media sehen viele Manager als reinen Marketing-Kanal. Doch Social Media ist viel mehr und richtig eingesetzt, eines der mächtigsten Werkzeuge der Kundenbindung. Als reines Marketing Werkzeug betrachtet, verlieren Fans oder Follower irgendwann das Vertrauen, denn schließlich möchte ich als Facebook Fan noch mehr, als irgendwelche Produkte präsentiert bekommen.

Stellen Sie sich vor, dass der Erfolg eines Projektes oder eines Produktes aus Ihrem Unternehmen maßgeblich durch Ihre Kunden beeinflusst wird. Dass Ihre Kunden öffentlich darauf Einfluss nehmen können. Stellen Sie sich weiter vor, dass diese Neuerung aus Kundenhand auch öffentlich präsentiert wird. Wie wird dies wohl bei Ihren Kunden, ihren Fans und Followern ankommen? Kundenbindung bedeutet Kundenzufriedenheit. Und ein Teil der Kundenzufriedenheit wird durch Weiterempfehlung zum Ausdruck gebracht.

(Bildquelle: JMG  / pixelio.de)

Profilbilder potenzieller Fakeprofile identifizieren

Wie Du einen Internet Romantic Love Scammer identifizierst

Scam / Betrug, insbesondere Internet Romantic Love Scam ist in Deutschland sehr weit verbreitet. Gerade wenn ich die von mir geschriebenen Artikel zum Thema Internet Romantic Love Scam betrachte, wird aufgrund der dort hinterlassenen Wortmeldungen klar, mit welchen Mitteln die Betrüger vorgehen. Was mich noch mehr beschäftigt, ist die Frage – Wie viel Personen sind denn tatsächlich betroffen? Wie hoch ist denn die Quote tatsächlich. Wie viele Männer und Frauen fallen dem Internet Romantic Love Scam zum Opfer, überweisen einen Betrag und stellen im Nachhinein erst fest, dass Sie es mit organisiertem Verbrechen zu tun haben?

Internet Romantic Love Scam identifizieren

Gerade über Facebook, Skype, Yahoo! wird Internet Love Scam immer schlimmer. Doch die meisten Romantic Love Scammer tummeln sich da, wo Sie auch ihre “Opfer” finden – in Single-Netzwerken und Dating-Plattformen. Schnell sind dort Profile mit geklauten Profilbildern und gefakten Profilinformationen eingerichtet und die Jagd auf ahnungslose Opfer beginnt. Dabei stören sich viele nicht daran, dass ihr gegenüber entweder der deutschen Sprache gar nicht, oder nur sehr schlecht mächtig ist. Auch scheint die Verwunderung nicht groß zu sein, dass bereits binnen kürzester Zeit die Kommunikation über ein anderen Kanal fortgeführt wird. Meist wird hierfür der Yahoo! Messenger in Anspruch genommen. Jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand würde es wohl kritisch hinterfragen, wenn es auf einmal Liebesfloskeln über nen Messenger hagelt, obwohl man sein Gegenüber noch nicht persönlich kennen gelernt hat. Doch wer sich in Single-Netzwerken tummelt ist hier offen gegenüber allem und wohl auch weniger verwundert über solche Äußerungen. Mitunter mag es auch daran liegen, dass man sich nach einem Partner sehnt und zu träumen beginnt. Außerdem sieht man in der Person auch etwas die Chance seine Sprachkenntnisse aufzufrischen. Und genau diese Motivation wird von den Betrügern ausgenutzt.

Profilbilder zur Identifizierung von Fakeprofilen

Fakeprofile zu identifizieren ist mitunter gar nicht so schwer. Betrüger nutzen Bilder meist mehrfach, d. h. entweder nutzen mehrere Betrüger ein Profilbild, oder es nutzt ein Betrüger das Profilbild in mehreren Profilen. Um die Fakeprofile nun zu identifizieren geht man wie folgt vor:

  1. Profilbild auf lokalem Rechner speichern
  2. Google Bildersuche aufrufen > http://www.google.de/imghp?hl=de
  3. Bild vom Desktop mit gedrückter, linker Maustaste in das Suchfeld schieben und loslassen
Profilbild zum Identifizieren von Fakeprofilen mit Google Bildsuche

Alternativ kann man auch das Foto-Icon innerhalb des Suchfelds mit der linken Maustaste anklicken und darüber das Bild zur Analyse hochladen. Findet man nun das Bild mit mehreren Facebook-Profilen, oder aber diversen Single Accounts, wäre ich schon etwas vorsichtiger. Hier lohnt sich ein Blick in die unterschiedlichen Profile. Ich habe in der Vergangenheit auch schon erlebt, dass Bilder ausgeschnitten wurden und über die Google Bildsuche das komplette Bild die Frau in eindeutiger Pose zeigte – pornografisch!

Wie Sie sich gegen Romantic Love Scammer wehren

Prinzipiell kann man zwar eine Anzeige gegen Unbekannt erstatten, ich kann allerdings bereits jetzt sagen, dass diese Anzeige und die weitere Strafverfolgung bei Love-Scammern aus dem Ausland eingestellt wird. Was man jedoch tun kann ist die Erfahrung mit anderen zu teilen. Und möchte man sich nicht selbst outen, dann trägt das teilen des Artikels auf Facebook, Twitter oder Google+ dazu bei, dass Freunde über diese Art des Betruges informiert werden. Dies ist meiner Ansicht nach nämlich die wirkungsvollste Waffe gegen Romantic Love Scammer – Aufklärung!

longin-team.net – Kinderwagen – Kollektion 2012 (- 20%)

commercial mail - vorsicht email - spam

Heute machte mich nachfolgende Mail in meinem Postfach etwas stutzig, denn Sie enthält keine sonderlichen Rechtschreibfehler und lässt auch nichts negatives erahnen. Für ne Pressemitteilung erschien mir die Mitteilung zu billig. Für nen Newsletter fehlte mir die Option zum Abmelden. Was macht man in einem solchen Fall – Man(n) recherchiert.

Herzlich Willkommen,

unsere Firma ist der alleinige Vertreiber für Kinderwagen in Deutschland. Seit 20 Jahren spezialisieren wir uns auf die Herstellung der Kinderwagen mit Spitzenqualität. Wir sind eine dynamische, sich ständig entwickelnde und zugleich stabile Firma mit großer Erfahrung.